Tom Reulein ist Chef de Mission in Milano Cortina 2026
Unser Leiter Spitzensport, Tom Reulein, leitet die paralympische Delegation in Milano Cortina 2026 als Chef de Mission.
Para Snowboard findet in den Disziplinen Snowboard Cross und Banked Slalom statt. Beim Snowboard Cross treten die Athleten in der Qualifikation einzeln an. Athlet:innen mit körperlichen Beeinträchtigungen nutzen teilweise eine angepasste Ausrüstung, die ihren Bedürfnissen entspricht (z.B. Prothesen).
Sportklassen
SB-LL1: Behinderung am Unterkörper (leichtere Ausprägung)
SB-LL2: Behinderung am Unterkörper (stärkere Ausprägung)
SB-UL: Behinderung an einem oder beiden Armen
Um an Para Snowboard-Wettkämpfen teilnehmen zu können, müssen die Athlet:innen eine Beeinträchtigung haben, die zu einer der folgenden Formen gehört:
Die Klassifizierung erfolgt im Vorfeld eines internationalen Wettkampfes und wird von Classifier (medizinische Fachpersonen mit Zusatzausbildung) durchgeführt.
Wettkämpfe
Erste Rennerfahrungen können an inklusiven Rennen zusammen mit Nachwuchsathlet:innen von Swiss Snowboard gesammelt werden.
International werden Europacup und Weltcuprennen durchgeführt. Die Eliteathlet:innen nehmen zudem bei Selektion an Weltmeisterschaften und den Paralympics teil.
Trainings
Der Einstieg gelingt mit den Para Snowboard-Weekends, welche im Winter durchgeführt werden. Die Freude am Sport und das Lernen der Technik steht im Vordergrund. Die Kaderathlet:innen trainieren regelmässig im Trainingsstützpunkt in der Lenk und in inklusiven Trainingsstützpunkten von Swiss Snowboard. Ganzjährig wird an der Kraft und Kondition gearbeitet.
Jahrgang: 1998
Wohnort: Oberthal BE
Disziplinen: Para Snowboard (Banked Slalom und Snowboardcross)
Behinderung: Subtotale Plexusparese, Einschränkung linker Arm
Social Media: Instagram
Beruf: Snowboarder
Hobbies: Sport, Musik, Kunst, Handwerkliches
Motto: Lobe den Tag vor dem Abend
Schönster Moment: Der Gegenwärtige
Jahrgang: 1993
Wohnort: Sissach BL
Disziplinen: Snowboardcross, Banked Slalom
Behinderung: Spina bifida
Social Media: Instagram Facebook
Homepage: www.romytschopp.ch
Beruf: Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Hobbies: Sport in der Natur am liebsten gemeinsam mit tollen Menschen.
Stärken/Schwächen: Starkes Durchhaltevermögen / Sehr selbstkritisch
Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Schönster Moment: An den Paralympischen Spielen, als ich den über 7 sekündige Rückstand auf 0,8 Sekunden aufholen konnte, dies war ein atemberaubendes Gefühl.
Jahrgang: 2001
Wohnort: Turbach BE
Disziplinen: Banked Slalom, Snowboard Cross
Behinderung: Vorderfussamputation rechts
Social Media: Instagram
Beruf: Gelernter Metallbauer EFZ / Outdoor Guide
Hobbies: Biken, Golfen, Klettern, Snowboarden
Stärken/Schwächen: Willensstark, Druck durch Erwartungen
Motto: Z Bode chunsch ging
Jahrgang: 1996
Wohnort: Naters VS
Disziplinen: Snowboard Banked Slalom und SBX
Behinderung: Oberschenkelamputation rechts
Beruf: Informatiker EFZ
Hobbies: Games, Zeichnen, Fischen
Motto: Aussteigen war nie eine Option
Schönster Moment: Saison 2022/23, 1. Platz bei der Europa-Cup Gesamtwertung
Jahrgang: 1990
Wohnort: Laax GR
Disziplinen: SBX & BSL
Behinderung: Arthogryposis Multiplex Congenita
Social Media: Instagram LinkedIn
Homepage: www.kevinfetz.com
Beruf: Retail Sales Coach, Oakley
Hobbies: Biken, Klettern, Fotografieren, Laufen und mein Hündin Sira
Stärken/Schwächen: Gunte Laune / Selbstbewustsein
Motto: Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Schönster Moment: Erfolge in Italien, Passo San Pellegrino 2023 (Overall Europa Cup 3. Platz, 1. Platz SBX EC, 1. Platz Team Event und 3. Platz BSL
Jahrgang: 2015
Wohnort: Weesen SG
Behinderung: Beidseitige Umserschenkel-Amputation und beide Teilhände
Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien und zum Formularversand informieren.
Unser Leiter Spitzensport, Tom Reulein, leitet die paralympische Delegation in Milano Cortina 2026 als Chef de Mission.
Ein zweiter Platz in der Gesamtwertung durch Robin Cuche, WM-Silber für Snowboarder Aron Fahrni, vielversprechende Entwicklungen bei den Nachwuchsathlet:innen und viele weitere Top-Resultate, Neurungen und Weltcup-Debüts. Das war der Skiwinter 2024/2025.
Romy Tschopp qualifizierte sich als erste Schweizer Snowboarderin für die Paralympics und gewann an den Weltmeisterschaften in La Moline die Silbermedaille. Nach einer schweren Operation im Jahr 2023 und einer langen Rehabilitationsphase heisst es für Romy nun wieder: Zurück auf die Piste! Das Schweizer Fernsehen hat sie auf ihrem Weg begleitet.
06. - 15. März 2026
Paralympische Winterspiele Milano Cortina (ITA)
Unterstütze das Para-Snowboard Team auf dem Weg an die Paralympics 2026 in Cortina (IT) – herzlichen Dank!
Wintersport
Ski Alpin (Para Alpine)
Ski Nordisch (Para Nordic)
Snowboard (Para Snowboard)
Sommersport
Badminton (Para Badminton)
Blindenfussball
Golf (Para Golf)
Judo (Para Judo)
Klettern (Para Climbing)
Leichtathletik (Para Athletics)
Pferdesport (Para Equestrian)
Radsport (Para Cycling)
Schwimmen (Para Swimming)
Segelsport (Para Sailing)
Showdown
Tischtennis (Para Table Tennis)
Torball
Triathlon (Para Triathlon)
Sportfach-Vereinigungen bei PluSport