Der PluSport-Tag ist einer der wichtigsten Events für unsere Sportler:innen
PluSport-Tag

Das grösste Erlebnis im Behindertensport

Jährlich strömen Hunderte Sportlerinnen und Sportler, Betreuer und Betreuerinnen, Helfende, Angehörige, Prominente, geladene Gäste und Zuschauerinnen und Zuschauer zum Areal «End der Welt» in Magglingen, wo jedes Jahr (ausser in den Corona-Jahren 2020 und 2021) der PluSport-Tag stattfindet. Ein Event-Höhepunkt im Jahr zahlreicher Sportclubs und ihrer Mitglieder sowie vieler Sportgruppen aus heilpädagogischen Institutionen und Heimen.

Ein weiterer grandioser PluSport-Tag! Sonne, Freude und Spass pur. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten Ehrgeiz und Motivation, die Helfenden unterstützten gut gelaunt. Auch Bundesrätin Viola Amherd war sichtlich beeindruckt und liess es sich nicht nehmen, mit zu machen. Alles zum PluSport-Tag 2023 finden Sie hier.

Nach einem Ausfall 2020 wegen Corona und einer PluSport-Tag «goes local»-Version 2021, konnte der grösste Behindertensporttag der Schweiz im 2022 endlich wieder in Magglingen stattfinden. Mehr dazu hier.

Das Konzept vom PluSport-Tag wurde geändert und hiess 2021 «PluSport-Tag goes local». An 24 Standorten turnten über 50 Gruppen mit 450 Teilnehmenden um die Wette. Alles zu dieser geglückten Premiere finden Sie hier.

«Die Herzen fliegen uns entgegen»- Alt-Bundesrat Samuel Schmid schwärmt vom PluSport-Tag!

Der 55. PluSport-Tag - wahrlich ein Fest der Emotionen. 1500 Sportler:innen, 1000 Helfer:innen und Betreuer:innen sowie 5000 Einzelstarts an den «Seeland-Paralympics in Magglingen». Zahlreiche Attraktionen und das Fussball-Spiel des FC Nationalrats bieten einen Event der Extraklasse. 

Es ist eine bunte Menge, die sich bereits in den Morgenstunden des 10. Juli in Magglingen zum 55. PluSport-Tag trifft. Startbereite Sportler:innen aus der ganzen Schweiz, PluSport-Botschafter:innen sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik erleben die verbindende Kraft des Sports und geniessen den Sonntag bei strahlendem Sonnenschein. Alt-Bundesrat Samuel Schmid, langjähriger Gast des PluSport-Tages, lobt die Organisatoren: «Dieser Tag gehört zu den grossartigsten Sportveranstaltungen in unserem Land. Nur schade, dass das die breite Bevölkerung noch nicht gemerkt hat.» Diese aussergewöhnliche Herzlichkeit sei einfach einmalig, so Schmid weiter. «Es sind wirklich Herzen, die einander entgegen fliegen. Das ist für mich das Wunder von Magglingen.» Der ehemalige Fussball-Nationaltrainer Köbi Kuhn, ebenfalls regelmässig dabei, fasst den Tag so zusammen: «Es ist mir wichtig, dass der Sport und die Freude im Vordergrund stehen und nicht immer nur die Leistung. Hier sind doch wirklich alle Sieger.» Auch Matthias Remund, Direktor Bundesamt für Sport, ist gerne da, wenn am «End der Welt» in Magglingen der Behindertensport zu Hause ist. Er hat in den vergangenen elf Jahren nur einmal am PluSport-Tag gefehlt: «Für mich ist dies jeweils ein Höhepunkt im Kalender. Menschen, die so ausgelassen sind, sich messen, Freude haben und ehrgeizig sind, ist einfach wunderschön.» Es werde gespielt, gelacht aber auch geflucht. «Alle sollen die Möglichkeit haben, Sport auszuüben und wir sind froh und stolz, dass dieser Tag bei uns in Magglingen durchgeführt werden darf. Diese Dimensionen hier findet man nirgends sonst.»

Riesiges Sportangebot 

Die 1500 Athletinnen und Athleten profitieren von einem breit gefächerten Angebot: Ausdauer, Geschicklichkeit, Spiel und Spass. Neue Sportarten können u.a. bei «Trend+Sport+Fun» ausprobiert werden und viel Action wird auch beim «Axpo Kids&Family Day» geboten, wo der Ball im Zentrum steht. «Wir sind rundum zufrieden mit der Durchführung dieses erfolgreichen Tages», zieht Peter Keller, Präsident von PluSport seine Bilanz. Ehrenpräsident und Nationalrat Christian Lohr ergänzt: «Der Tag ist auch mein Highlight und tut gut für Körper, Seele und Geist. Das ist unvergleichbar. Natürlich müssen wir noch stärkere Zeichen setzen, damit uns die Bevölkerung insgesamt stärker wahrnimmt. Alle Beteiligten verdienen eine grosse Wertschätzung und Anerkennung.»

Illustre Runde beim Prominentenmatch 

Tradition hat auch der Prominentenmatch, bei dem ehemalige und noch aktive Spitzensportler mit zahlreichen Politikern zusammentreffen. Das Team Frankreich schlägt Team Portugal 6 Stunden vor dem realen EM-Finale 6:3. Alle folgten zum Abschluss dem hart umkämpften Spiel. «Es war ein wunderbarer Tag, den wir in vollen Zügen geniessen konnten», sagten zahlreiche Sportler:innen, die erschöpft, aber glücklich strahlten. Der PluSport-Tag wird für die vielen regionalen Gruppen noch lange nachwirken.

Ein riesiges, herzliches Dankeschön an alle! 

Zum 55. Mal war es wiederum ein Fest der Emotionen, der Freude an Bewegung und Sport. Und ein Anlass, der dank der Unterstützung von Credit Suisse, Stiftung Denk an mich, Axpo Holding, Losinger Marazzi und Röllin AG ermöglicht werden kann. Ein weiteres grosses Dankeschön geht an die Organisatoren und Organisatorinnen der Angebote von Trend+Sport+Fun und Rahmenprogramm wie ETH Zürich/Cybathlon, M-Fit, Blindspot, Gorilla, Hightide, Sunrise Medical, Hadis Recovery, Schwingclubs Seeland, Sinomed, Karateclub Rorschach, Fechtclub Baden, Stiftung Battenberg, Procap Sport, Vereinigung Cerebral, Schweiz. Gehörlosen-Sportverband, Chriesisteispuckverband, Verband Schweizer Ludotheken und alle weiteren Sponsoren und Organisationen, die den PluSport-Tag unterstützen. Abschliessend das wichtigste DANKE an die Hunderten von Freiwilligen: ohne euch gäbe es keinen PluSport-Tag und wir freuen uns, dass ihr nächstes Jahr wiederkommen wollt! 

Fotogalerie

Please select a display mode in the plugin.

PluSport Behindertensport Schweiz
OK PluSport-Tag

Unsere Partner am PluSport-Tag