Para Athletics

Leichtathletik bei PluSport

Leichtathletik ist die älteste Paralympische Sportart und mit den unterschiedlichsten Disziplinen auch die vielseitigste. Die Wettkämpfe umfassen Laufdisziplinen (Track) von 100m Sprints bis Marathon, Hoch- und Weitsprung, sowie die Wurfdisziplinen (Field) Speerwerfen, Kugelstossen und Diskuswerfen.

In jeder Disziplin gibt es verschiedene Sportklassen, welche den Athlet:innen entsprechend ihren körperlichen Funktionsfähigkeiten eine grösstmögliche Chancengleichheit gewährt.

Sportklassen

Stehende Athlet:innen
T/F 11-13: Beeinträchtigung der Sehfähigkeit (teilweise mit Guides)
T/F 20: Intellektuelle Beeinträchtigung
T/F 35-38: Cerebrale Lähmungen, Ataxie, Athetose und Muskelhypertonie
T/F 40-41: Kleinwuchs
T/F 42-44: Fehlbildung der unteren Gliedmassen
T/F 45-47: Fehlbildung oder Amputation der oberen Gliedmassen
T/F 61-64: Fehlbildung oder Amputation der unteren Gliedmassen, mit Prothese

Sitzende Athlet:innen (Rollstuhlsport)
T/F 31-34: Cerebrale Lähmungen wie Ataxie, Athetose und Muskelhypertonie
T/F 51-57: Paraplegie, Tetraplegie oder ähnliches

Weitere Informationen zum Rollstuhlsport: www.spv.ch

 

Die Klassifizierung erfolgt im Vorfeld eines internationalen Wettkampfes und wird von Classifier (medizinische Fachpersonen mit Zusatzausbildung) durchgeführt.


Wettkämpfe

In der Leichtathletik wird die Inklusion gefördert. So nehmen unsere Athlet:innen regelmässig an regionalen und nationalen Leichtathletik-Meetings von Swiss Athletics teil. Diverse Nachwuchswettkämpfe finden im nahen Ausland statt.
Der internationale Dachverband World Para Athletics organisiert weltweit den Grand Prix mit verschiedenen Stopps, darunter auch den ParAthletics Grand Prix in Nottwil. Bei Selektion stehen zudem internationale Titelkämpfe, wie Europa- und Weltmeisterschaften und die Paralympics auf dem Programm.

 


Trainings

Professionelle Trainings werden von unserem Nationaltrainer koordiniert. Besonders fördern wir aber die Inklusion und unterstützen die Sportler:innen und auch die regionalen Leichtathletikvereine aktiv bei der Eingliederung.

Nationalmannschaft

Elena Kratter

Jahrgang: 1996
Wohnort: Vorderthal SZ
Disziplinen: 100m, Weitsprung
Behinderung: Unterschenkelamputation rechts
Social Media: Instagram
Beruf: Orthopädietechnikerin
Hobbies: Bouldern, Lesen, Freunde
Motto: Kämpfe für deine Träume und gib niemals auf

Abassia Rahmani

Jahrgang: 1992
Wohnort: Winterthur
Disziplinen: 100m/200m
Behinderung: Beidseitige Unterschenkelamputation
Social Media: Instagram
Beruf: Studentin
Hobbies: Sportarten mit Adrenalin, Konzerte besuchen, Reisen, Zeit in der
Natur verbringen, lesen

Elijah Thommen

Jahrgang: 2005
Wohnort: Gelterkinden
Disziplinen: 100m, Weitsprung
Behinderung: Cerebrale Lähmung (Hemiparese)
Social Media: Instagram
Beruf: Gymnasiast
Hobbies: Ganz viel Musik spielen, machen und hören, reisen, Freunde treffen, Sport
Motto: Feel the rhythm, feel the rhyme, get on up, it’s time to fly!

Förderkader

Sofia Gonzalez

Jahrgang: 2001
Wohnort: Jongny VD
Disziplinen: 100m, Weitsprung
Behinderung: Rechter Unterschenkel amputiert
Social Media: Instagram Facebook
Homepage: www.sofia-g.ch
Beruf: Gymnasiastin
Hobbies: Fotografie und Tanz
Motto: My difference is my attitude

Sophie Spack

Jahrgang: 2010
Wohnort: Herrenschwanden
Disziplinen: Weitsprung, Sprint
Behinderung: Beinprothese
Beruf: Schülerin
Hobbies: Leichtathletik, Tennis, Lesen

Fynn Thurnheer

Jahrgang: 2007
Wohnort: Diepolsdau
Disziplinen: 100m, 200m, Weitsprung
Behinderung: Beidseitige Zerebralparese
Social Media: Instagram
Beruf: Kaufmann in Ausbildung
Hobbies: Leichtathletik, Lesen

Renée Hug

Jahrgang: 2001
Wohnort: Männedorf
Disziplinen: 100m, 200m
Behinderung: Unterschenkelamputation rechts

 

Trainer

Gregor Boog
Nationaltrainer Para Athletics

boog(at)plusport.ch

Interesse am Wettkampfsport

Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien und zum Formularversand informieren.

Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns:

 

PluSport Spitzensport

044 908 45 15

Mail

Aktuelles zur Leichtathletik

Wenn Wille zu Gold wird: PluSport feiert seine Schweizer Champions

Bevor der Blick in Richtung Wintersport-Saison geht, standen noch einmal die beeindruckenden WM-Erfolge der Sommer-Spitzensportler:innen im Mittelpunkt. PluSport würdigte zusammen mit Gästen wie Ruth Metzler-Arnold (Präsidentin von Swiss Olympic) und Conchita Jäger (Geschäftsführerin von Swiss Paralympic) die herausragenden Leistungen der WM-Saison.

Mehr lesen

Elena Kratter springt zu Silber

Elena Kratter gewinnt an der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in New Delhi Silber im Weitsprung. Mit 5,45 m stellt die 29-Jährige in ihrer Wettkampfklasse eine neue WM-Bestmarke auf und verbessert ihre persönliche Bestweite gleich um 18 Zentimeter.

Mehr lesen

Wettkampf-Kalender

10. Februar - 13. Februar 2025
Dubai 2025 World Para Athletics Grand Prix (VAE)

24. April - 26. April 2025
Marrakech 2025 World Para Athletics Grand Prix (MAR)

09. Mai - 12. Mai 2025
Jalisco 2025 World Para Athletics Grand Prix (MEX)

16. Mai - 19. Mai 2025
Cali World Para Athletics Grand Prix (COL)

23. Mai - 25. Mai 2025
ParAthletics 2025 Nottwil (SUI)

02. Juni - 04. Juni 2025
Paris 2025 World Para Athletics Grand Prix (FRA)

16. Juni - 18. Juni 2025
Tunis 2025 World Para Athletics Grand Prix (TUN)

03. Juli - 05. Juli 2025
Olomouc 2025 World Para Athletics Women's Grand Prix (CZE)

23. August - 24. August 2025
Schweizermeisterschaft Aktive, Frauenfeld (SUI)

27.September - 05. Oktober 2025
WM Leichtathletik, New Delhi (IND)

Partner und Sponsoren