Praxis+ bietet neue Spielideen für alle, zum Beispiel Kubb
Praxis+

Behindertensport trendig gestaltet

Immer wieder werden neue, aktuelle und trendige Ideen gesucht und auch unter den Sportverantwortlichen ausgetauscht. PluSport hat mit Praxis+ ein Sammelsurium von Ideen für die Sportlektion entwickelt - geeignet für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 

Sportlektionen immer wieder neu gestalten

Auf dieser Seite finden Sie laufend neue Praxisbeilagen zu Bewegungs- und Spielformen in ausgewählten Sportarten. Wenn Sie eine Sportart näher interessiert, und Sie nach Anpassungsformen für Menschen mit einer Behinderung suchen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir nehmen Ihre Wünsche gerne auf und unterstützen Sie mit Ideen – schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hier können Sie Ihre Lektions-Ideen zum Teilen platzieren lassen. Senden Sie Ihre Unterlagen gerne an sportclubs(at)plusport.ch. Wir werden diese nach kurzer Prüfung gerne hochladen.

Ballgefühl Werfen Fangen 1

Ballgefühl Werfen Fangen 2

Ballgefühl Werfen Fangen 3

Ballgefühl Werfen Fangen 4

Die PluSport-Toolbox beinhaltet eine grosse Sammlung an Sportgeräten und Spielgeräten für den Unterricht.

Material für Bewegung, Sport und Spiel

Die Tools unserer Toolbox drehen sich um Sensibilisierung, Spiel und Spass, Wassersport, Lehrmittel, Bewegungsinputs und mehr. Neues für Sportlektionen. Stöbern Sie in der Box!  

Toolbox

Die Vorfreude auf den Winter steigt. Ab dem 16. Oktober 2025 können sich Familien für den Migros Ski Day anmelden und sich auf einen unvergesslichen inklusiven Tag im Schnee freuen.

Mehr lesen
Alle News

Die inklusive Laufbewegung «never walk alone» von PluSport – unterstützt von Coop und Suva – bringt seit 2013 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam in Bewegung. Auch der Swiss City Marathon Luzern gehört zu den 16 Laufveranstaltungen, die auf dem Programm stehen. Einer, der bereits mehrmals an «Never walk alone»-Läufen teilgenommen hat, ist Daniel Wyss, 55 Jahre alt, Para-Triathlet und Polizist aus Lyss.

Mehr lesen
Alle News

Nora Meister ist im Wasser in ihrem Element. Die 22-jährige Aargauerin schwimmt seit Kindertagen. Bei den Paralympics in Tokio erfüllt sie sich mit Bronze einen lang gehegten Traum, in Paris holt sie ihre zweite Medaille. Die Geschichte der angehenden Lehrerin ist eine von Leidenschaft, Disziplin und Anpassungsfähigkeit. Die Kaffeemaschine surrt. Das Schweizer Frauen-Sportmagazin «Sportlerin» hat sie porträtiert.

Mehr lesen
Alle News