Tom Reulein ist Chef de Mission in Milano Cortina 2026
Unser Leiter Spitzensport, Tom Reulein, leitet die paralympische Delegation in Milano Cortina 2026 als Chef de Mission.
Zehn Athleten und drei Athletinnen aus den Disziplinen Ski alpin, Langlauf und Rollstuhl-Curling werden die Schweiz bei den Paralympics in Südkorea vertreten. Das Ziel sind drei Medaillen.
Website Swiss Paralympic
Website PyeongChang2018
Offizieller Foto-Blog vom Swiss Paralympic Team
Christoph Kunz, Ski Alpin sitting
Reichenbach/BE
Murat Pelit, Ski Alpin sitting
Stabio/TI
Stephani Victor, Ski Alpin sitting
Park City (USA)
Beatrix Blauel, Rollstuhl-Curling
Folgensbourg (FRA)
Marcel Bodenmann, Rollstuhl-Curling
Pfungen/ZH
Hans Burgener, Rollstuhl-Curling
Grindelwald/BE
Claudia Hüttenmoser, Rollstuhl-Curling
Goldach/SG
Felix Wagner, Rollstuhl-Curling
Russikon/ZH
Angaben in Schweizer Zeit
Abfahrt
10. März 2018 ab 01.30 Uhr
Super-G
11. März 2018 ab 01.30 Uhr
Super-Kombination
13. März 2018 ab 01.30 Uhr (Super-G) und 07.00 Uhr (Slalom)
Riesenslalom
14. März 2018 ab 01.30 Uhr und 06.00 Uhr
Slalom Herren
17. März 2018 ab 01.30 Uhr und 06.00 Uhr
Slalom Damen
18. März 2018 ab 01.30 Uhr und 04.30 Uhr
10. März 2018
SUI v. CAN 06.35–09.00
11. März 2018
SUI v. GBR 01.35–04.00
SUI v. SVK 11.35–14.00
12. März 2018
SUI v. CHN 06.35–09.00
SUI v. NOR 11.35–14.00
13. März 2018
SUI v. FIN 06.35–09.00
SUI v. KOR 11.35–14.00
14. März 2018
SUI v. USA 01.35–04.00
SUI v. GER 11.35–14.00
15. März 2018
SUI v. NPA 01.35–04.00
SUI v. SWE 11.35–14.00
16. März 2018
Tie-Breaker 00.00–04.00
Semi-finals 06.35–09.00 11.35–14.00
17. März 2018
Bronze Medal Game 01.35–04.00
Gold Medal Game 06.35–09.25
20km Freistil
12. März 2018 ab 02.00 Uhr
1km Sprint klassisch
14. März 2018 ab 02.00 Uhr
10km klassisch
17. März 2018 ab 02.00 Uhr
Erfreulicherweise überträgt Schweizer Radio und Fernsehen die Skirennen der Paralympics live. Stefan Hofmänner kommentiert direkt aus Pyeongchang.
Ebenfalls live zeigt SRF die Eröffnungs- sowie die Schlussfeier, letztere als Stream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App.
Die Highlights und Höhepunkte aus Schweizer Seicht werden zudem an ausgewählten Tagen im Magazin „Paralympics“ zusammengefasst.
Insgesamt dürfen Sie sich auf über 30 Livestunden von den Paralymipschen Winterspielen freuen.
Freitag, 9. März 2018
11.55 Uhr, SRF zwei Eröffnungsfeier live aus Pyeongchang
Samstag, 10. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Abfahrt der Frauen und Männer (live)
10.25 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
16.20 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights (Wiederholung)
Sonntag, 11. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Super-G der Frauen und Männer (live)
09.00 Uhr, SRF zwei Super-G der Frauen und Männer (Teilaufzeichnung)
13.00 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Dienstag, 13. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Super-Kombination der Frauen und Männer, Super-G (live)
05.15 Uhr, SRF zwei Super-G der Frauen und Männer (Teilaufzeichnung)
06.55 Uhr, SRF zwei Super-Kombination der Frauen und Männer, Slalom (live)
18.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Mittwoch, 14. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer, 1. Lauf (live)
04.30 Uhr, SRF zwei Super-Kombination der Frauen und Männer, Slalom (Teilaufzeichnung)
05.55 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer, 2. Lauf (live)
11.25 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
18.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights (Wiederholung)
Donnerstag, 15. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Slalom der Frauen, 1. Lauf (live)
03.00 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer (Teilaufzeichnung)
04.25 Uhr, SRF zwei Slalom der Frauen, 2. Lauf (live)
11.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
14.15 Uhr, SRF zwei Slalom der Frauen (Teilaufzeichnung)
18.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights (Wiederholung)
Samstag, 17. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Riesenslalom der Männer, 1. Lauf (live)
04.00 Uhr, SRF zwei Slalom der Frauen (Teilaufzeichnung)
05.55 Uhr, SRF zwei Riesenslalom der Männer, 2. Lauf (live)
12.05 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Sonntag, 18. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Riesenslalom der Frauen, 1. Lauf (live)
03.05 Uhr, SRF zwei Riesenslalom der Männer (Teilaufzeichnung)
04.25 Uhr, SRF zwei Riesenslalom der Frauen, 2. Lauf (live)
11.55 Uhr, srf.ch/sport Schlussfeier live aus Pyeongchang
19.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Montag, 19. März 2018
09.00 Uhr, SRF zwei Schlussfeier (Wiederholung)
Am Montag, 12., und Freitag, 16. März 2018, findet die Berichterstattung zu den Paralympics innerhalb der Sendung «sportaktuell» statt.
Unser Leiter Spitzensport, Tom Reulein, leitet die paralympische Delegation in Milano Cortina 2026 als Chef de Mission.
Ab sofort können Tickets für die Paralympics Milano Cortina in 2026 gekauft werden. Die Schweiz wird dabei in drei bis vier Sportarten vertreten sein. Es gilt das Prinzip «first come, first served».
Im Zürcher Eventlokal Resident glänzten Gold, Silber und Bronze - PluSport hat die Paralympioniken mit Staff, Angehörigen, Partnern und Gönnern zu einem würdigen Empfang eingeladen.
Im Medaillenspiegelvergleich liegt die Schweiz auf Rang 15 von 179 Nationen; das beste Resultat der letzten 20 Jahre. PluSport ist stolz auf die Vielfalt der Sportarten und seine Athletinnen und Athleten - HERZLICHE GRATULATION!
Leo McCrea erfüllt sich in Paris den Traum einer paralympischen Goldmedaille. Der 20-Jährige gewinnt das Rennen über 100 m Brust überlegen und belohnt sich für Monate der Entbehrungen.
27 Athletinnen und Athleten starten für die Schweiz an den Paralympics in Paris. In der französischen Hauptstadt strebt die Delegation von Swiss Paralympic wie bei der letzten Austragung 14 Medaillen an.
Nach einer gründlichen Evaluierung durch den LA28 IPC-Verwaltungsrat wurde der Vorschlag des Organisationskomitees genehmigt, das Para-Klettern in die Paralympischen Spiele 2028 aufzunehmen.
Paul McCartneys «We All Stand Together» ist die Inspiration für einen Werbespot, der 100 Tage vor den Paralympischen Spielen in Paris 2024 vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) lanciert wird.
In genau einem Jahr werden die Paralympischen Spiele in Paris eröffnet. So nah waren die Sommerspiele seit Heidelberg 1972 nicht mehr. Ein Grund mehr, die Wettkämpfe in der französischen Hauptstadt mitzuverfolgen.
ETH-Student Luca Hasler hat für die Paraathletin Flurina Rigling einen neuen Velolenker entwickelt. Damit soll sich die Radfahrerin unter anderem für die Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.