Nora Meister gewann über ihre Spezialstrecke, 400 m Freistil, die Silbermedaille und lag damit knapp hinter der Paralympics-Siegerin Monica Boggioni aus Italien. In weiteren Finals schwamm Nora zu Bronze über 200 m Freistil, über 100 m Freistil (Rang 5) und 50 m Delfin (Rang 6). Eine starke Leistung zeigte auch unser Paralympics-Sieger Leo McCrea, der ebenfalls Silber holte und nur dem Paralympics-Sieger der Sehbehinderten, Taliso Engel aus Deutschland, den Vortritt lassen musste.
Zwei Paralympics-Sieger in einem Rennen und einer Wertung?
Ja, denn bei den IDM werden die geschwommenen Zeiten über eine Punktewertung zwischen den Startklassen vergleichbar gemacht. Am Vormittag werden in den Vorläufen die Finalteilnehmer ermittelt und am Nachmittag dann, ebenfalls über die Punktewertung, in den Finals die Titel vergeben.
Nachwuchs und Staffel
Das Nachwuchsteam war bestens gelaunt und absolvierte ein anspruchsvolles Programm mit vielen Starts, darunter auch in den Staffelwettbewerben. Die vielen neuen persönlichen Bestleistungen sind der Lohn für das Training der vergangenen Monate.
Aufgrund einer Verletzung konnte Monique Schacher leider nicht teilnehmen, so dass die Staffel über 4 x 50 m Lagen nicht versuchen konnte, sich direkt für die WM in Singapur zu qualifizieren.
Weiterer Saisonverlauf
Für die Nachwuchsathleten:innen ist die Wettkampfsaison nun beendet, lediglich der offizielle Saisonabschluss steht noch bevor. Anders sieht es bei den Topathleten:innen aus: Für sie geht es ohne Pause weiter, denn der Fokus liegt bereits voll auf der Weltmeisterschaft, die vom 21. bis 27. September in Singapur ausgetragen wird.