Bericht: Philipp Steiner
An den Schweizer Meisterschaften haben 7 Mannschaften mit insgesamt 14 Spieler:innen teilgenommen. Es waren dies: 5 SSV, 4 GSVZ, 2 GSCB, 2 STS und 1 GSCA und Mixed Doppel. Insgesamt wurden acht Spiele ausgetragen und am Ende stand das favorisierte Team aus dem Wallis als Sieger fest. Rani Machoud und Reto Schellenberg spielten locker und holten sich erneut den Schweizermeistertitel und dürfen somit den Wanderpokal behalten.
Das zweitplatzierte Team mit Olivier Bezençon und François Bahler kommt ebenfalls aus dem Wallis. Der dritte Platz ging an das Berner Team Beatrice Schmid und Brigitte Bühler. Die Schweizermeisterschaften im Einzel findet am 28. Juni 2025 statt.
Es war schön zu sehen, dass auch der STS, der GSCA und der GSVZ teilgenommen haben. Sie hatten viel Spass und konnten von den starken Spielern viel lernen. Wir bedanken uns beim SDF - Swiss Deaf Sport für die Durchführung.
Die Rangliste:
- Platz Rani Machoud / Reto Schellenberg, SSV - 2794 Pins
- Platz Olivier Bezençon / Francois Bahler, SSV - 2636 Pins
- Platz Beatrice Schmid / Brigitte Bühler, GSCB - 2579 Pins
- Platz Olivia Pulfer / Larissa Vasiutenko, SSV/STS - 2167 Pins
- Platz Nikita Dashkeev / Birol Kayikci, GSVZ - 2006 Pins
- Platz Marco Sagliocco / Jwan Mohammad, GSCA/GSVZ - 1944 Pins
- Platz Iryna Yevsikova / Mario Attanasio, STS / GSVZ - 1622 Pins