Zurück

Vierte Medaille für Flurina Rigling - Laurent Garnier mit erfolgreichem Abschluss

Zum Abschluss der Bahn-WM siegt Flurina Rigling im Ausscheidungsrennen. Der Waadtländer Laurent Garnier klassiert sich in der neuen WM-Disziplin auf Rang sieben. Für beide ist es die bisher erfolgreichste Bahn-WM.

Was für eine erfolgreiche Bilanz der Para-Cycling-Weltmeisterschaften im ehemaligen Olympia-Velodrom von Rio de Janeiro: Flurina Rigling fährt ihre vierte Medaille ein - drei Goldene und eine Silberne - und auch Laurent Garnier feiert mit Rang sechs im Scratch und Rang sieben im Ausscheidungsrennen seine bisher besten WM-Platzierungen. 

Ausscheidungsrennen statt Einzelverfolgung

Die Spannung rund um die Ausscheidungsrennen am Sonntag war hoch. Flurina Rigling setzte sich im Sechserfeld ihrer Wettkampfklasse (WC2) erneut durch. Im Duell mit der Brasilianerin Sabrina Custódia da Silva fuhr die Zürcherin souverän zu ihrer dritten Goldmedaille. Die Ausdauerathletin hat in Rio gezeigt, wie man mit der richtigen Taktik das Bestmögliche in jeder Disziplin erreicht. Das Ausscheidungsrennen hat die traditionelle Einzelverfolgung an dieser WM ersetzt, da das Rennformat für Zuschauer noch attraktiver sein soll.

Laurent Garnier fuhr in derselben Disziplin über mehrere Runden hinter dem französischen Weltmeister Gatien Le Rousseau. Als nur noch sieben von neunzehn Fahrern im Feld fuhren, überquerte der Waadtländer als Letzter die Ziellinie. Somit beendete er das Ausscheidungsrennen auf Rang sieben. In Garniers Wettkampfklasse gab es in allen Disziplinen ein grosses Starterfeld. Jede Top-10 Platzierung ist eine Top-Leistung für den Westschweizer, der taktische Rennen liebt.

Abschluss der Rennsaison

«Ich freue mich, dass wir so erfolgreich abschliessen und bin stolz auf das, was wir in den letzten zehn Jahren im Para-Cycling aufbauen konnten», meint der Nationalcoach Dany Hirs. «Wir haben ein riesiges Potenzial. Die Erfolge von Rio geben dem Nachwuchs viel Motivation». 

Mit dem Abschluss der Bahn-WM in Rio endet auch die Rennsaison. Es ist eine Saison, in der das Schweizer Para-Cycling-Team, sowohl auf der Strasse als auch auf der Bahn, grosse Erfolge feiern konnte.


19.10.2025

Flurina Rigling triumphiert auch im Sprint - Laurent Garnier mit Bestleistung im Scratch

Am dritten Tag der Bahn-WM in Rio holt die Zürcher Para-Cyclerin die dritte Medaille für die Schweiz. Im Sprint gelingt Rigling der Gold-Coup. Der Waadtländer Laurent Garnier bestätigt mit Rang sechs im Scratchrennens seine Top-Form.

Die Zürcherin ist im Velodrom von Rio de Janeiro nicht zu toppen. Im 200 Meter-Sprint qualifiziert sich Flurina Rigling mit der schnellsten Zeit und doppelt im Final der besten drei Fahrerinnen nach. «Ich war recht nervös vor dem Sprint, weil ich diese Disziplin so noch nie gefahren bin», berichtet die Zürcherin.

Der Final wurde über einem Kilometer ausgetragen. Rigling zog das Tempo früh an, um sich als Ausdauerathletin auf der kurzen Distanz die bestmöglichen Chancen zu verschaffen. Auf den vier Bahnrunden schafften es die Zweitplatzierte Sabrina Custódia da Silva und die Drittplatzierte Maike Hausberger nicht, die Schweizerin zu überholen. «Die Erleichterung ist riesig und ich bin mega zufrieden, dass ich den Sprint als Ausdauerathletin bestimmen konnte. Ich bin das Rennen so gefahren, dass ich meine Stärken ausspielen konnte», so Rigling.

Hervorragendes Scratchrennen von Laurent Garnier

Laurent Garnier zeigte am Samstagabend im Scratchrennen über zehn Kilometer eine seine bisher beste Leistung an einer WM. Im Schlusssprint hielt er das Tempo der Spitze bis zum Ziel und klassierte sich kurz hinter den Top-Fahrern auf Rang sechs. «Ein erfolgreiches Rennen, die Form ist da», berichtet der Waadtländer.

Elf Runden vor Schluss kam es zu einem Sturz zwischen mehreren Fahrern. Das Scratchrennen musste abgebrochen und die Bahn repariert werden. Rund fünfzehn Minuten später wurden die letzten 12 Runden bestritten. «Der Rennabbruch hat mir erlaubt, mich zu erholen und so konnte ich im Schlusssprint gut mithalten», so Garnier. Den Weltmeistertitel sicherte sich der Brite Archie Atkinson, Zweiter wurde der französische Favorit Gatien Le Rousseau.


18.10.2025

Flurina Rigling holt erstmals Titel im Scratch

Flurina Rigling darf sich in Rio de Janeiro erstmals das Regenbogentrikot im Scratchrennen überziehen. Laurent Garnier klassiert sich im Sprint auf Rang 13.

Der Zürcher Para-Cyclerin gelang an der WM in Rio de Janeiro eine Premiere. Noch nie zuvor fuhr sie im Scratchrennen über 10 Kilometer als Weltmeisterin über die Ziellinie. Dank einer Attacke 19 Runden vor Schluss sicherte sie sich einen Rundengewinn und musste am Ende nicht ins Ziel sprinten.

Es ist nicht nur Riglings taktisch stärkstes Scratchrennen, sondern auch ihre erste Goldmedaille in dieser Disziplin. «Ich bin sprachlos, das habe ich noch nie geschafft. Ich habe aber gespürt, dass mir das Vertrauen von der erfolgreichen Strassensaison auch bei den Bahnrennen sehr hilft», berichtet die Schweizer Weltmeisterin kurz vor der Siegerehrung.  

Auf dem Podest stand am Freitagabend dasselbe Trio wie beim 1-Kilometer-Zeitfahren am Donnerstag, nur die Platzierungen waren andere. Hinter Flurina Rigling kam Maike Hausberger aus Deutschland als Zweite ins Ziel, Bronze ging an die Brasilianerin Sabrina Custódia da Silva.

Neuer persönlicher Rekord für Laurent Garnier

Auch Laurent Garnier erreichte am Freitag eines seiner Ziele im Sprint. Der Waadtländer unterbot seine persönliche Bestzeit im 200 Meter-Sprint mit 12.565 Sekunden um 5 Hundertstel. Mit Rang 13 reichte es in dieser Disziplin dennoch nicht für die Halbfinal-Qualifikation der Top 9. Seine Lieblingsdisziplin, das Scratchrennen, steht am Samstagabend in Rio auf dem Programm.  


17.10.2025

Silber für Flurina Rigling zum Auftakt der Bahn-WM

Flurina Rigling holt am ersten Wettkampftag im Velodrom von Rio de Janeiro die Silbermedaille im 1-Kilometer-Zeitfahren. Auch der Waadtländer Laurent Garnier schafft den Sprung in die Top 10. 

Flurina Riglings Paradedisziplin, die Einzelverfolgung, wurde an dieser WM durch ein Ausscheidungsrennen ersetzt. Dabei scheidet jeweils die zuletzt über die Ziellinie fahrende Athletin aus, bis sich am Ende zwei Fahrerinnen den Sieg untereinander ausmachen. Das Zeitfahren der Frauen wurde von zwei auf vier Runden verlängert.

Weltrekord um nur 27 Hundertstel verpasst

Nach den zwei Weltmeistertiteln auf der Strasse gelang Flurina Rigling auch der WM-Auftakt im Velodrom. Die 29-jährige Zürcherin fuhr im 1-Kilometer-Zeitfahren in 1:20,299 Minuten die zweitschnellste Zeit und verpasste den Weltrekord um nur 27 Hundertstel. Den Sieg sicherte sich die Brasilianerin Sabrina Custódia da Silva mit einer neuen Weltrekordzeit von 1:20,020. Bronze ging an die Deutsche Maike Hausberger.

Für Flurina Rigling ist es bereits die zwölfte WM-Medaille auf der Bahn seit ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2022. Bis Sonntag kann sie in weiteren drei Disziplinen um die Medaillen fahren.  

Top 10 für Laurent Garnier

Auch der Waadtländer Laurent Garnier glänzte mit Bestleistungen beim ersten Rennen im Olympia-Velodrom von Rio. In einem deutlich grösseren Feld klassiert er sich im 1-Kilometer-Zeitfahren auf Rang 10. Der Westschweizer ist in Rio in drei weiteren Disziplinen am Start. Das Scratchrennen ist seine Lieblingsdisziplin. 

Fotos: SWpix.com