Zurück

ETH Zürich: Verstellbarer Lenker entwickelt

Innovatives Projekt dank der Kooperation mit der ETH Zürich: Verstellbarer Lenker für Para-Cycler entwickelt.

Im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der ETH Zürich hat Gidon Pahls einen individuell verstellbaren Lenker für den Para-Cycler Moreno Hauri entwickelt. Moreno, der mit einer Hemiplegie lebt und daher besondere Anforderungen an die Haltung und Handhabung seines Rennrads hat, kann dank der neuen Lösung erstmals komfortabler und effizienter trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen.

Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Sensory-Motor Systems Lab der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Riener sowie Dr. Peter Wolf. Der individuell angepasste Lenker berücksichtigt Morenos reduzierte Kontrolle der rechten Hand und seine restliche Funktion in Arm. Das Ergebnis: ein Setup, das sowohl ergonomisch als auch funktional optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die Entwicklung des Lenkers ist eine weitere, gelungene Kooperation mit der ETH Zürich und ein weiteres Beispiel dafür, wie Technik und Sport sich zugunsten der Inklusion verbinden lassen. Schon bei einem früheren Projekt mit Flurina Rigling, das ebenfalls in Kooperation mit der ETH Zürich entstanden ist, konnten wir wichtige Fortschritte mit personifizierten und adaptierten Lösungen erzielen.

«Wir sind stolz, junge Talente auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und sportlichem Erfolg begleiten zu dürfen», freut sich Dr. Nikolai Kiselev, Projektleiter PluSport Science.
In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an Gidon Pahls für die engagierte Entwicklung, an Dr. Peter Wolf für die Betreuung der Arbeit sowie allen Beteiligten aus dem Sensory-Motor Systems Lab der ETH Zürich.

Alles zu PluSport-Science: Wissenschaftliches Know-How

Abonniere jetzt unseren Newsletter und verpasse keine News