137 SchwimmerInnen mit 38 Begleitern und 15 Helfern waren anwesend. Der Schwimmclub Langnau hatte die Aufgabe der Zeitmessung, wie schon bei den vorherigen Schwimmtagen, übernommen. 134 Teilnehmer starteten in der Disziplin 2 x 25m Differenzschwimmen, 100 Teilnehmer in 50m Wettschwimmen und 84 Teilnehmer (21 Staffeln) in 4 x 25m Staffel. Schon vor 8:00 Uhr trafen die ersten Gruppen ein und nutzten die Zeit für Kaffee und Gipfeli im Hallenbad-Restaurant.

Im Hallenbad prägten Nervosität, Spannung und grosse Freude die Stimmung. Um 08.30 Uhr wurde der Anlass von Hans Neuenschwander, Kantonaler Präsident und erfahrener Speaker eröffnet. 09.45 Uhr ertönte der Startpfiff zum ersten Durchgang Differenzschwimmen der Gruppe 1. Geplant war, dass die 4 x 25m Staffel um 11.30 Uhr beginnt, mussten diese jedoch auf 12.45 Uhr nach hinten schieben, da wir nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet hatten. Die Stimmung im Bad war friedlich, motivierend, locker, lustig, ermutigend, auch mal hektisch, schön warm und zwischendurch auch mal etwas laut, einfach toll. Es war beeindruckend mit wie vielen verschiedenen Schwimmstilen geschwommen wurde. Es bestätigt, dass im Wasser fast alles möglich ist. Jede und jeder konnte mit oder ohne Schwimmhilfe, mit oder ohne Schwimmbegleitung seine Längen problemlos zurücklegen.

Wer seine Disziplinen geschwommen hatte, machte sich auf den Weg zum Duschen und Umziehen, so dass es in den Umkleidegarderoben kein Chaos gab. Auch im Restaurant waren sie sehr froh, dass die Gruppen gestaffelt zum Mittagessen kamen. Bei Spaghetti mit drei verschiedenen Saucen und Salat à Diskretion konnte der Hunger gestillt werden - einige hatten richtig Kohldampf nach so vielen Einsätzen. Die Rangverkündigung wurde bei dem schönen Wetter draussen vor dem Hallenbad um 14.30 Uhr durchgeführt. Somit hatte jede Person Zeit, in Ruhe die Spaghetti und auch noch einen Kaffee mit etwas Feinem dazu zu geniessen.
Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wurden mit grossem Applaus verteilt. Der oder die schnellste SchwimmerIn aus dem kantonalen Verband PluSport Bern erhielt ein Diplom in den Disziplinen Differenz- und 50m Wettschwimmen. So konnte auch jemand auf dem 3. oder gar 6. Rang Kantonalmeister werden. Im 4 x 25m Staffelschwimmen bekam der schnellste Berner Club einen Wanderpreis mit einem wunderschönen Bergkristall überreicht von Hans Neuenschwander. Der Bergkristall ging an Höchiblitz I vom BSK Konolfingen.

Zufrieden und glücklich, einige auch etwas enttäuscht, dass es zu keiner Medaille reichte, löste sich die Schar vor dem Hallenbad auf. Jedes hat während dem Wettkampf sein Bestes gegeben und kann über die geschwommene Leistung stolz sein.

Wir blicken auf einen gelungenen Anlass mit zufriedenen und motivierten Menschen zurück.
Wir danken allen Begleitern und Teilnehmern für ihr Mitmachen, denn ohne Euch wäre ein so toller Sporttag nicht möglich. Wir hoffen, dass Ihr alle in zwei Jahren wieder den Weg nach Langnau findet.

Allen Sponsoren ein riesiges Dankeschön für die grosszügige finanzielle Unterstützung, welche es uns ermöglichte, Medaillen und Erinnerungspreise abzugeben bzw. das Startgeld nieder zu halten.

Vielen Dank unserem Hallenbad für das Entgegenkommen, dem Personal von dem Restaurant für den Spezialeinsatz, Peter Burkhalter und seinem Schwimmclub für die Zeitmessung und dem übrigen Helferteam für ihren Einsatz - ohne Euch wäre dies nicht möglich gewesen!
Für das OK Käthi Moser