PluSport Glarus gewinnt Plauschwettkampf «Spiel ohne Grenzen»
Von den 20 Sportgruppen setzte sich jene von PluSport Glarus durch und brachte den Siegerpokal nach Hause.
Von den 20 Sportgruppen setzte sich jene von PluSport Glarus durch und brachte den Siegerpokal nach Hause.
Torball - Da war sie wieder! Die mit Spannung geladene Stille - die erlösenden, zwei Pfiffe des Schiedsrichters – Tor- und ein kurzer Applaus der Zuschauer. Dann wieder die Ruhe ... Das Geräusch der sich bewegenden Spieler und des mit Glöckchen im Inneren versehenen Balles. Unverkennbar! In den Turnhallen der Kanti Glarus wurde Torball gespielt.
Am Samstag, den 24. September 2016 fand in der Chapf-Turnhalle in Windisch zum 11. Mal das Chapf-Turnier statt. 17 Mannschaften aus der Schweiz sowie eine Mannschaft aus Österreich spielten in den Kategorien A, B, C und D um Medaillen und Pokale.
Ein Wettkampf mit sechs Disziplinen, Sportler mit starker Behinderung, Robotertechnik und die ETH Zürich – das ergibt den ersten Cybathlon der Welt. PluSport bietet rund um den Cybathlon und der Swiss Arena in Kloten ein attraktives Rahmenprogramm.
René Will zum Abschluss der Paralympics in Rio de Janeiro. Ein Gastkommentar erschienen am 18. September 2016 in der „Ostschweiz am Sonntag“.
Am 17. September 2016 fand das zweite internationale Torballtournier in Glarus statt.
Werden Menschen mit Behinderung genügend in die technische Entwicklung eingebunden? Diese und viele weitere Fragen werden am 27. September diskutiert.
24 Athletinnen und Athleten vertreten die Schweiz an den Paralympics in Rio de Janeiro im Kampf um Edelmetall. Eine grosse Chance, dem Behindertensport Glanz zu verleihen. Doch der Dopingskandal der russischen Athleten beschädigt dessen «Sauber-Image». Wo steht der Behinderten-Spitzensport heute?
Am Samstag, 27. August führte Procap im Kleinholz Stadion in Olten den 49. nationalen Sport- und Bewegungstag durch. Anwesend waren rund 300 Teilnehmer/-innen mit Behinderungen und rund 120 freiwillige Helfer/-innen aus der Region Olten.