Kantonalbernisches Behinderten-Wettschwimmen 2017 im Forum Sumiswald
Am Samstag, 11. November 2017, schwammen über 140 behinderte Sportler in drei Disziplinen um begehrte Medaillen.
Am Samstag, 11. November 2017, schwammen über 140 behinderte Sportler in drei Disziplinen um begehrte Medaillen.
Am Sonntag, 5. November 2017 fand das 11. Hallenfussball-Plauschturnier für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt.
Es war ganz schön was los am Samstag, 21. Oktober in der Burkertsmatt in Widen.
Knapp 40 Läuferinnen und Läufer nehmen unter dem Motto «never walk alone» am 29. Oktober 2017 in Luzern teil.
Drei Schweizer Athleten nehmen an der Para-Tischtennis Europameisterschaft in Slowenien (28.09-04.10.2017) als Aussenseiter am Turnier teil. In der Brauereistadt Lasko darf am ehesten dem Tetraplegiker Silvio Keller (Wallbach AG) ein Exploit zugetraut werden. PluSport ist mit den beiden Athleten Valentin Kneuss und Thomas Rosenast vertreten.
25 Boote aus drei Nationen - so viel wie noch nie - werden am Wochenende bei den Swiss Hansa Class Championships am Bodensee an den Start gehen. In Arbon segeln Menschen mit und ohne Behinderung um den Schweizer Klassenmeistertitel.
Der FC Winterthur (FCW) organisierte am 3. September zusammen mit dem Behinderten-Sportclub Winterthur (BSW) erstmals einen speziellen Anlass, an dem Behinderte und Nichtbehinderte zusammen in einer Mannschaft Fussball spielten. Als Rahmenprogramm massen sich in einem Sitzballspiel Behinderte mit Fussballern.
TB Glarus 11 Glärnisch überrascht und gewinnt den 3. Int. Torball-Ziger-Cup vom 16. September 2017 in Glarus. Der 3. Int. Torball-ZigerCup vom 16. September in den Turnhallen der Kanti Glarus endet mit einer erfreulichen Überraschung. Das Herrenteam von TB Glarus 11 Glärnisch kämpft sich bis ins Finale und gewinnt dort in einem packenden Spiel gegen Nizza mit 2:1.
Die Vorfreude für dieses Volleyballturnier war schon im Vorfeld sehr gross.
Am 26. August lud der BSC Zürich zum 28. Internationalen Torball Turnier Zürich ein.
«Finde den eigenen Weg und alles ist möglich», das sind die Worte der Abfahrt-Olympiasiegerin von 2014 in Sotschi, Dominique Gisin. Die 32-jährige Engelbergerin weiss, wovon sie spricht.