Erstes Assistenzmodul 2019 in Zuchwil
Sehr spannende Auseinandersetzung mit dem Thema Sehbehinderung.
Sehr spannende Auseinandersetzung mit dem Thema Sehbehinderung.
Die Macher der Sendung «Puls» sind mit ihrer Ausrüstung auf die Loipe nach La Punt ausgerückt und haben einen interessanten Bericht über unsere PluSportler mit Sehbehinderung und ihren Guides gedreht.
Zwei weitere Medaillen an der Para Ski-WM für unsere PluSport-Spitzensportler: Théo Gmür wird nach der Abfahrt auch Super-G-Weltmeister und Thomas Pfyl gewinnt die Silbermedaille in der Super Kombination.
In Sella Nevea, dem italienischen Skigebiet im Westen der Julischen Alpen, gewinnt Theo Gmür an den World Para Alpine Skiing Championships die heutige Abfahrt in der Kategorie der Stehenden. Robin Cuche wurde Neunter, Thomas Pfyl Elfter. Murat Pelit verzichtete auf den Start.
An der internationalen Deutschen Meisterschaften im Para-Skilanglauf in Isny, laufen die PluSportler Erika Kälin und ihr Guide Reinhart Schütz auf das Podest.
Bei Schneefall erkämpfte sich der Schwyzer Thomas Pfyl den Slalom Vizeweltmeistertitel an den World Para Alpine Skiing Championships im slowenischen Kranjska Gora. Robin Cuche wurde mit einer soliden Leistung Siebter.
Sechster Platz bei ihrer Première: Elena Kratter fuhr an ihrer ersten World Para Alpine Skiing Championships in Kranjska Gora auf den sechsten Platz.
Der dreifache Paralympics Sieger von PyoengChang gewinnt bereits am ersten Tag der World Para Alpine Skiing Championships in Kranjska Gora die Silbermedaille im Riesenslalom. Christoph Kunz und Thomas Pfyl wurden beide fünfte.
Nationaltrainer Grégory Chambaz ist mit sieben Schweizer Athletinnen und Athleten im slowenischen Kranjska Gora und im italienischen Sella Nevea im Einsatz.
Ein eindrückliches Referat der blinden Mehrfach-Schwimmweltmeisterin und PluSport-Botschafterin Chantal Cavin, das bewundernswerte Wanderprojekt in Nepal einer PluSport-Gruppe und ergebnisreiche Workshops liessen die Entwicklungskonferenz vom Samstag im Flug vorbeigehen.
Jann Billeter taucht in die Welt der Para-Ski-Fahrer ein.
Sehbehindert Skifahren – wie geht das? In einem Selbstversuch stösst der Moderator schnell an seine Grenzen. «sportpanorama plus» besucht die grössten Schweizer Medaillenhoffnungen vor der Para-Ski-WM.
Zwei Blick-Journalisten haben den Weg zu PluSport Amriswil und zum Torball gefunden. Mit Film und ausführlicher Geschichte berichten sie über die Leidenschaft der Torballer und die Herausforderungen, mit denen sie rund um den Sport zu kämpfen haben.