Die Para-Schwimmer präsentieren sich in Bestform!
Beim Finale der World-Series in Berlin überzeugten die PluSport-Athleten und stellten ihre grossen Fortschritte unter Beweis.
Beim Finale der World-Series in Berlin überzeugten die PluSport-Athleten und stellten ihre grossen Fortschritte unter Beweis.
Der Behinderten-Sportclub Wohlen-Lenzburg gewann die letzten beiden Team-Fünfkämpfe am Eidgenössischen Turnfest. Ein weiterer Titel in Aarau wäre die Krönung eines erfolgreichen Projekts von PluSport.
Die 16-jährige Lenzburgerin stellt an den World Para Swimming Finals in Berlin in der Startklasse S7 über 200 m Rücken einen neuen Weltrekord auf!
Stille. Absolute Stille herrscht an diesem Samstagmorgen in der Halle in Cossonay. Lilli zeigt gerade ihre Kata. Als sie fertig ist, winkt sie unter dem tosenden Applaus der Zuschauer den Kampfrichtern zu und lacht.
Der Behinderten-Sportclub Wohlen-Lenzburg gewann die letzten beiden Team-Fünfkämpfe am Eidgenössischen Turnfest. Ein weiterer Titel in Aarau wäre die Krönung eines erfolgreichen Projekts von PluSport.
Der Bär reist ins Tirol - BSST Tirol holt sich den Sieg des 24. Internationalen Jugendtorballturniers 2019 in Zollikofen. Die Mannschaft behauptet sich gegen 10 Teams aus 5 Ländern
Am Auffahrtsdonnerstag engagierten sich die Rehaklinik Bellikon und PluSport am Aargauer Cupfinaltag. Auf der Sportanlage Dägerli in Windisch brachten sie im Rahmen eines Promispiels fussballbegeisterte Menschen mit Körperbehinderung zusammen.
In Berlin findet vom 06. – 09. Juni 2019 das Finale der World Para Swimming World Series statt. Neben dem PluSport-Nationalteam nimmt auch ein Team der PluSport Nachwuchsförderung teil.
Zahlreiche Rekorde beim sechsten ParAthletics Grand Prix in Nottwil und ein neues Teilnehmerfeld für PluSport.
Unter dem Motto „das etwas andere…aber spezielle Unihockeyturnier“ haben 22 Teams aus der ganzen Schweiz mit 174 SportlerInnen teilgenommen.
Das Unihockeyturnier vom 11. Mai 2019 verlief reibungslos ab. Der EHC Visp präsentierte sich unter der Leitung von ihrem Manager Bruno Aegerter mit 16 Personen, vom BSOW nahmen 26 Personen teil. Dank der Durchmischung der Spielerinnen und Spieler kam es zu einem kurzweiligen Sportanlass , den unsere Athletinnen und Athleten sehr zu schätzen wussten.
Weltrekorde in sieben Disziplinen am ersten Tag in Nottwil: So lief PluSport-Athletin Abassia Rahmani in 13.79 ein neuer Weltrekord in der Kategorie T62 (Doppelunterschenkel-Prothese) über 100 Meter.