Krönender Abschluss des PluSport-Fussballjahres
Eine neue Rekordzahl von 20 Erwachsenen-Mannschaften standen beim letzten Axpo PluSport Fussballcup dieses Jahres auf dem Rasen.
Eine neue Rekordzahl von 20 Erwachsenen-Mannschaften standen beim letzten Axpo PluSport Fussballcup dieses Jahres auf dem Rasen.
Am 21. September organisiert TB Glarus 11 den 5. Internationalen Torball-Ziger-Cup in Glarus.
Die erst 16-jährige Lenzburgerin gewann gestern über 400m Freistil hervorragend WM-Bronze hinter den beiden Amerikanerinnen McKenzie COAN und Ahalya LETTEN-BERGER. Was für eine Leistung der PluSportlerin an ihrer ersten WM.
Das Schlierefäscht ist ein traditioneller, zehntägiger Anlass, bei dem dieses Jahr am Umzug auch viele PluSportler mitmachten. «Viele Festbesucher pflegen im Alltag keine Beziehungen zu Menschen mit Beeinträchtigungen.», sagt Jean-Jacques Bertschi, Präsident von PluSport Amt & Limmattal. Auch PluSport Limmattal war mit von der Partie.
Es sah nach Regen aus an diesem Samstag. Aber beim Startschuss war die Sonne dem Anlass gut gesinnt. In der Kategorie Handicap fanden sich unter den ersten zehn Läufern vier Frauen.
Mit rund 400 TeilnehmerInnen in den verschiedenen Laufkategorien wurde bei Regen und Nebel der sechste Trailrun in Arosa ausgetragen. Dabei wurde die Kategorie «never walk alone» zum ersten Mal durchgeführt. Der Arosa Energie Run wurde mit offizieller Beteiligung von PluSport, der Arosa Energie als Partner sowie dem btv chur Behindertensport als Mitorganisator unterstützt.
Am Sonntag, 1. September feierte PluSport Zürisee sein 40-jähriges Bestehen und freut sich auf viele weitere Jahre Spiel, Sport, Kameradschaft und Freude.
An der Weltmeisterschaft im Para Schwimmen vom 9. bis 15. September in London, wird die Aargauer Weltrekordhalterin Nora Meister zum ersten Mal um WM-Medaillen kämpfen. Auch Leo McCrea und Joshua Grob debütieren in London.
Die PluSport-Athleten reisten mit unterschiedlichen Zielen an das Handisport Open nach Paris. Philipp Handler (T13) hat über 100 Meter den A-Wert für die Weltmeisterschaften in Dubai (7.-15. November 2019) bereits mehrfach erfüllt. Für den Zürcher war es ein letzter Test, seine Form auch im Ausland unter Beweis zu stellen.
Mit Domino und Pool-Nudeln im Wasser Spass haben? Das hatten die Teilnehmer des PluSport Weiterbildungskurses «Wassersport-Mixx» definitiv.
An der Para Triathlon Weltmeisterschaft vergangenes Wochenende in Lausanne erreicht die Debütantin Stephanie Baumann ihr persönliches Ziel. Der Thurgauer Rookie in der Triathlon Szene beendete das Rennen fünf Minuten schneller als im letzten Jahr.
Wenn der Spass am Sport vom persönlichen Leistungswillen überstimmt und das reichhaltige Zvieri danach trotzdem in vollen Zügen genossen wird, kann man von einem gelungenen Anlass sprechen.