PluSport bietet Guides für gemeinsames Joggen, Langlaufen oder Tandemfahren
Sie joggen gerne, gehen gerne Laufen und fahren mit Leidenschaft Tandem? Aber Sie sind noch auf der Suche nach jemanden, der Sie begleitet?
Sie joggen gerne, gehen gerne Laufen und fahren mit Leidenschaft Tandem? Aber Sie sind noch auf der Suche nach jemanden, der Sie begleitet?
Mit Zoom und Karate gegen den Corona-Blues: Motivierte Schüler lernen virtuell von PluSport-Projektleiter Alessandro Aquino.
Sie ist jung, ambitioniert und hat eine Behinderung: Die PluSport Snowboarderin Romy Tschopp hat grosse Ziele und träumt von einer Teilnahme an den Paralympics. Ein Höhepunkt auf dem Weg an die Paralympics stellen dabei die FIS Snowboardcross-Rennen in der Lenk (27. – 28. Februar) dar, wo Tschopp als Vorfahrerin ihr aussergewöhnliches Können unter Beweis stellen wird.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Situation analysiert. Er schlägt eine vorsichtige, schrittweise Öffnung vor, um dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben wieder mehr Raum zu geben. Der Bundesrat wird nach Konsultation der Kantone am 24. Februar definitiv über den ersten Öffnungsschritt entscheiden. Bis zum nächsten Entscheid gelten die aktuellen Bestimmungen und Schutzkonzepte. Bitte beachten Sie, dass die Regeln im Hinblick auf die Änderungen der bundesrätlichen und kantonalen Verordnungen über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie laufend angepasst werden.
Unsere drei PluSport Para-Leichtathletinnen starteten beim internationalen Meeting in Dubai im Sprint und im Weitsprung. Das Minimalziel wurde erreicht.
Das Portrait der Sendung «Gesichter & Geschichten» auf SRF zeigt eindrücklich, dass Aufgeben keine Option ist. Es lohnt sich, für seine Träume zu kämpfen.
Es ist wichtig, dass Sport in einem sicheren und fördernden Umfeld ausgeübt werden kann und vor Missständen wie Diskriminierung, Mobbing, unfairer Behandlung oder übertrieben harten Trainingsmethoden geschützt ist. Die physische und psychische Gesundheit soll bewahrt bleiben. Fehlverhalten und Missstände können aber leider nicht komplett ausgeschlossen werden.
In knapp einem Jahr ist es soweit: Das paralympische Feuer wird zum zweiten Mal innerhalb von 14 Jahren in Peking entfacht. Mit dabei gemäss heutigem Stand rund 14 Para-Athletinnen und Athleten aus der Schweiz.
PluSport hat zusammen mit Veysonnaz-Timing insgesamt neun Welt- und Europacuprennen sowie Nachwuchsrennen organisiert. Die Bilanz der Schweizer Athleten fällt durchzogen aus.
Blindenschützin Claudia Kunz-Inderkummen und ihr Trainer Heinz Reichle haben Wettkämpfe gesucht - und gefunden. Claudia nimmt beim «Home Range Open» teil und das in einer speziellen Form.
Minutiöse Vorbereitung und Durchführung mit knapp 70 Teilnehmenden aus den Clubs, über 20 Mitarbeitenden, einem Dutzend Technikern von NEP und dem Gesamtvorstand von PluSport - Livestreams und Workshops haben super geklappt!
Erfolgreiche Durchführung des Wintersport-Camps in Fiesch. Bei winterlichen Verhältnissen erlebten die Teilnehmer diverse Sportarten wie Monoskibob, Skifahren und Snowboarden und hatten neben viel Spass im Pulverschnee auch am abwechslungsreichen Rahmenprogramm viel Freude. Zu erleben gab es da neben gemütlichen Spiel- und tollen Filmabenden nämlich auch Informatives wie Wachskurse.