Die Strassen-Schweizermeister sind gekürt
Zehn PluSport Athletinnen und Athleten nahmen am vergangenen Wochenende an den Schweizer Meisterschaften der Para-Cycler in Wangen an der Aare statt.
Zehn PluSport Athletinnen und Athleten nahmen am vergangenen Wochenende an den Schweizer Meisterschaften der Para-Cycler in Wangen an der Aare statt.
Wir freuen uns sehr, dass sich die epidemiologische Lage in den letzten Wochen verbessert hat und die Fallzahlen gesunken sind. Ab Samstag, 26. Juni 2021 wurden die Massnahmen gegen das Corona-Virus stark reduziert und vereinfacht. Das Schutzkonzept Behindertensport wurde aktualisiert. Die Erleichterungen sind nachfolgend beschrieben.
Die Schweizer Para Dressurreiterin zeigte mit ihrem Sieg am letzten Wochenende in der Einzelwertung eine starke Leistung.
Elena Kratter pulverisiert am Sportfest in Leverkusen mit 15.13 sec (vorher 15.94 sec) ihre Bestleistung über 100 Meter. Auch Philipp Handler zeigte eine starke Leistung und blieb nur 6 Hunderstel unter seiner persönlichen Bestmarke.
Die olympische Bewegung der Neuzeit begeht heute weltweit den Olympic Day. Zu diesem Anlass präsentiert Swiss Olympic ein Angebot, das Schweizer Schulen fixfertige Sport- und Erlebnismodule bietet, welche die Organisation und Durchführung von Schulsporttagen und Sportlektionen erleichtern»
Welt- und Europameisterschaften sowie eine Sendung bei SRF: Das waren die vergangenen zwei intensiven Wochen von Para-cycler Roger Bolliger. Im SRF Veloclub bei der live Übertragung der Tour de Suisse, trat Roger gegen den zweifachen Olympiasieger Fabian Cancellara an. Direkt von der WM in Portugal auf dem Ergometer zugeschaltet, ging es virtuell auf die 4.26 km lange Strecke zum Zeitfahren in Frauenfeld.
Bei ihrem WM-Debüt schafft Flurina Rigling auch im zweiten Rennen einen Podestplatz: Die 24-Jährige gewinnt an der Para-WM in Portugal nach der Bronzemedaille im Zeitfahren auch noch eine Silbermedaille im Strassenrennen und feiert ihren grössten Karriereerfolg.
Die 24-jährige PluSport-Athletin Flurina Rigling gewinnt beim Zeitfahren (Kategorie WC2) an der Weltmeisterschaft in Cascais (POR) die Bronzemedaille. Sie wird Dritte hinter der Deutschen Hausberger und der Kolumbianerin Munevar Florez.
Ob nah ob fern – Ferien sind toll und sollen für alle ein grossartiges Erlebnis sein! Das zweitägige Reise- und Sportcampsbegleiterseminar ist ein spannendes Puzzle aus praxisbezogenen Inhalten. Das Ziel des Seminares ist, dass du dich gut auf das bevorstehende Camp vorbereitet fühlst und deine Fragen klären kannst.
Auch an der Kletterwand gilt: Verschiedene Wege führen zum Ziel.
Die Sicherheit ist oberstes Gebot, während der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
PluSport Frauenfeld organisierte einen abwechslungsreichen Postenlauf an einem Nachmittag im Wald, damit sich die Aktivmitglieder mal wieder begegnen und austauschen konnten.
Nach einer erfolgreichen Para-Cycling EM in Österreich mit 8 Medaillen für PluSport Athlet*innen verfrachteten die Schweizer Paracycler*innen ihr Gepäck nach Portugal. Dort steht mit der Weltmeisterschaft eine grosse Reifeprüfung und zugleich letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Paralympics in Tokio 2020 auf dem Programm.