Natur und Stadt: der gurtenCLASSIC vereint beides!
Der gurtenCLASSIC ist ein traditionsreicher Sportanlass, der am Rande von Bern stattfindet und jedes Jahr über zweitausend Sportlerinnen und Sportler auf den Gurten zieht.
Der gurtenCLASSIC ist ein traditionsreicher Sportanlass, der am Rande von Bern stattfindet und jedes Jahr über zweitausend Sportlerinnen und Sportler auf den Gurten zieht.
Am Freitag, 29. Oktober 2021 trafen sich Sportler, Funktionäre, Angehörige und Gäste der Gruppo sportivo integrato del Bellinzonese in Sementina bei Bellinzona, um das 50-jährige Jubiläum ihres Sportclubs gebührend zu feiern.
Die Leuchtenstadt zeigte sich von deren prächtigsten Seite. Der SwissCityMarathon wurde bereits im Vorfeld zu DEM Laufevent im 2021 ernannt. Nicht nur ein herrlich sonniger Herbsttag bot den über 6‘600 Läufern ein besonderes Erlebnis. Vielmehr überzeugte die euphorische Stimmung rund um das Seebecken und beflügelte Läufer:innen von jung bis alt. «never walk alone»-Teilnehmer verteilten sich auf alle Kategorien, von Marathon über Halbmarathon bis zum Cityrun.
Die Spitzensport-RS in Magglingen erfährt per 1. November 2021 ein absolutes Novum. Mit den beiden Paralympics-Athlet:innen Elena Kratter (Leichtathletik) und Fabian Recher (Handbike) treten erstmals zwei Behindertensportler zum Dienst an.
Was ist nur los bei PluSport?
Eine ganze Menge!
Die Ausbildungskurse fördern die Weiterentwicklung der Leiterkompetenz und Kreativität.
Ein herrlicher nebelfreier goldener Herbsttag an der Aare und dazu noch perfekte Lauftemperaturen. So präsentierte sich der «never walk alone» - Laufevent in Büren und wurde auch dies Jahr ein Erfolg.
Insgesamt 28 Snowboard Kaderathlet:innen mit und ohne Behinderung der Verbände Boarding Association Switzerland East BASE und PluSport trainierten während einer Woche gemeinsam auf dem Hintertuxer Gletscher. Ein Gewinn für beide Seiten sind sich Trainer:innen wie Athlet:innen einig.
Bundespräsident Guy Parmelin und Sportministerin Viola Amherd haben die Medaillen- und Diplomgewinner:innen der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2021 in Magglingen empfangen. Der Bundespräsident gratulierte den Sportler:innen für die ausserordentlichen Erfolge in Tokio.
Emmanuel Berset und Miro Waldvogel heissen die beiden vielversprechenden Para-Golfer von PluSport. Beide möchten einmal an den Paralympics teilnehmen. Auf dem Weg dazu sammeln sie Erfolge und Erfahrungen an internationalen Turnieren.
Grosse Ehre für PluSport-Leichtathletin Elena Kratter: Als einzige Para-Sportlerin gehört sie den «Credit Suisse Talents» an, einem exklusiven Kreis von zehn Sportlerinnen und Sportlern, welche im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Credit Suisse und der Schweizer Sporthilfe speziell unterstützt werden.
Tolle Woche für Anhänger der asiatischen Kampfkunst: Beim Karate-, Qi Gong- und Selbstverteidungskurs von PluSport in Sumiswald (BE) kamen die Teilnehmer:innen auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten.
Nach eineinhalb Jahren wieder an Fussballturnieren teilnehmen – die Freude war dementsprechend riesig bei den Fussball-Mannschaften. Sich wieder miteinander messen, Dribblings gekonnt anwenden, um jeden Ball kämpfen und Torschüsse lancieren – das lange Warten hatte endlich ein Ende.