12. Unihockeyturnier vom 21. Mai 2022
Spannende Spiele, viele Emotionen und Fairplay aller teilnehmenden Sportler:innen und Coaches prägten unser diesjähriges 12. Unihockeyturnier.
Spannende Spiele, viele Emotionen und Fairplay aller teilnehmenden Sportler:innen und Coaches prägten unser diesjähriges 12. Unihockeyturnier.
Claudia Kunz-Inderkummen qualifizierte sich beim Weltcup in Châteroux für den Final und wurde 4.
In der Mixt-Qualifikation der VI-Schützen über 60 Schuss hatte Claudia phasenweise mit der Zielfindung zu kämpfen. Dies führte zu einer Unsicherheit und so konnte sie den gewohnt schnellen Rhythmus nicht mehr halten.
Die Aargauerin Nora Meister und der Doppelbürger aus Grossbritannien Leo McCrea vertreten die Schweiz an der Para-Schwimm-WM in Funchal (POR) vom 12. bis 18. Juni. Vor einem Jahr holte Nora Meister an der EM auf der portugiesischen Insel Madeira zwei Mal Gold, einmal Silber und schwamm einen neuen Weltrekord über 400 m Freistil.
Am internationalen IBSA Judo Grand Prix in Nur-Sultan, Kasachstan, gewann PluSport-Athletin Carmen Brussig aus Netstal (GL) in der Gewichtsklasse bis 48kg/J2 die Silbermedaille.
Vor kurzem trafen sich Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft in Lausanne, um ihm Rahmen der Soirée Romande die Bedeutung des Westschweizer Sports zu unterstreichen. Dabei wurde PluSport Para-Ski-Aushängeschild Théo Gmür für seine Leistungen an den Paralympischen Spielen in Peking speziell gewürdigt.
In Zusammenarbeit mit Sailability und dem Segelclub Neuchâtel organisiert PluSport in der Westschweiz Segel-Schnuppertage!
Mit einem überdurchschnittlich grossen Teilnehmerfeld startete das 5. Nationale Showdown-Turnier am 21. Mai in der Blindenschule im bernischen Zollikofen. Die Favoriten überzeugten, doch der Nachwuchs schläft nicht! Der ambitionierte Justin Bauer wurde Gruppensieger und schaffte es sogar bis in den Final – wo ihn nur noch Routinier Marc Sommer stoppen konnte.
Nach elf Jahren Spitzensport beendet Bigna Schmidt ihre erfolgreiche Karriere im Para-Ski. Für die Bündnerin ist der Zeitpunkt gekommen, um sich vollumfänglich auf ihre berufliche Zukunft zu fokussieren.
Daniel Wyss hat am vergangenen Wochenende sein erstes Paratriathlon Rennen an den Para Triathlon Meisterschaften in Olsztyn absolviert. Dabei ging es vor allem um seine Klassifizierung.
Das Projekt «Sport-In» wurde von PluSport und Sport-Up im Unterwallis erstmals erfolgreich eingesetzt. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Grône und der Sonderschule Notre Dame de Lourdes in Siders bestritten im Mai gemeinsam einen inklusiven Triathlon in Grône. Weitere Events sollen auch im Oberwallis durchgeführt werden.
Das Schweizer Para-Cycling-Team blickt auf eine erfolgreiche EM zurück. Die 15 Athlet*innen haben drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen an den Wettkämpfen in Oberösterreich gewonnen. Zum Abschluss am Sonntag gelang dem Schweizer Team gar ein Medaillen-Triple: Celine van Till holte nach dem Zeitfahren auch im Dreirad-Strassenrennen Gold. Die Handbiker*innen Sandra Stöckli und Benjamin Früh holten in ihren Kategorien je Bronze.
Am Sonntag, 22. Mai 2022 startete «never walk alone» zum ersten Mal am Winterthurer Marathon. Zu Fuss und auch im Rollstuhl meisterten die PluSportler:innen die teilweise holprige Strecke. Das Lachen auf den Gesichtern aller Personen, die durch das Ziel liefen, sprach allerdings Bände. Besonders Hervé Laville hatte Grund zur Freude. Der Marathonläufer wurde Dritter in seiner Kategorie.