PluSport Rheintal feiert 60-jähriges Bestehen
Was 1963 als Sportgruppe in der «Wild» begann, hat sich zu einem grossen inklusiven Verein entwickelt. Seit 60 Jahren ist PluSport Rheintal nun für die Allgemeinheit da. Ein Grund zum Feiern.
Was 1963 als Sportgruppe in der «Wild» begann, hat sich zu einem grossen inklusiven Verein entwickelt. Seit 60 Jahren ist PluSport Rheintal nun für die Allgemeinheit da. Ein Grund zum Feiern.
Nach einer längeren Pause bezaubert der Weihnachtszirkus am Freitag, 1. Dezember 2023 mit einer Sondervorstellung für PluSport. Eine wunderbare Tradition zur Einstimmung in die Weihnachtszeit lebt wieder auf.
Die Bronzemedaillengewinnerin an den Schweizer Meisterschaften Kaya Kern und der 100-m-Sprinter Lucien Kern sind Nachwuchsathleten aus dem Fricktal. Im Artikel erzählen sie, wie sie mit der Krebsdiagnose von Kaya umgegangen sind und wie sie mit ihrem starken Familienzusammenhalt gemeinsam daran gewachsen sind.
Am 3. November 2023 verwandelt sich das Hallenstadion erneut in einen Hexenkessel. Zum 43. Mal wird der Sporthilfe Super10Kampf seinen Zuschauer:innen ein Mega-Spektakel bieten - mittendrin die Vizeweltmeisterin und Bronzemedaillengewinnerin im Para-Weitsprung: Elena Kratter! Eine Premiere, denn zum ersten Mal ist der Parasport beim Super10Kampf vertreten.
Die ersten Absolvent:innen von Procap, SPV und PluSport vertiefen zusammen mit dem STV ihr Wissen in spannenden Themen und wertvollen Diskussionen. Der Lehrgang bietet Lösungen für Vereinsvorstände und einen Blick in die Zukunft.
Jan aus Laufenburg ist ein sehr aktiver PluSportler. Sporttage, Meisterschaften, Turnfeste, Workouts, Musik und Tanz - alles hat er schon gemacht. Und ein paar PluSport-Sportcamps besucht: Paddeln, Wandern & Biken, Skifahren und den Silvester feiern. Das ist seine Geschichte vom aktuellsten Camp.
Claudia Kunz-Inderkummen aus Uster trat Ende September an den Weltmeisterschaften in Peru an. Die sehbehinderte PluSportlerin startete in den Disziplinen Gewehr 10m liegend und stehend.
Chantal Cavin & Reto Planzer nahmen am 27. Juni am Netzwerktreffen Sport Zürcher Unterland teil.
Ein Bericht zum wichtigen Zusammenkommen.
Dieses Jahr fand das 31. Internationale Torballturnier Zürich (ITTZ), im Auftrag des Behinderten Sportclubs Zürich (BSCZ), in der Tüfihalle in Adliswil statt. Ein internationales Kräftemessen von neun Mannschaften aus vier Nationen.
Die 5. Ausgabe der CRR-Spiele fanden am 7. September statt und wurden von und in der CRR Sion in Zusammenarbeit mit PluSport und der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV organisiert. Ein ganzer Nachmittag stand im Zeichen sportlicher Aktivitäten für alle Menschen mit einer körperlichen Behinderung, für die Patienten der Rehaklinik CRR sowie für externe Personen.
Beim Schweizer Final des Visana Sprints standen am Sonntag, 17. September 2023 in Freiburg rund 380 Nachwuchstalente aus der ganzen Schweiz im Einsatz. Sie alle kamen in Anwesenheit der Projekt-Botschafterin Mujinga Kambundji in den Genuss eines einmaligen Leichtathletik-Erlebnisses.
Es war ein Tag der offenen Tür, der von PluSport St. Gallen mit der Circus Academy Gossau am 3. September organisiert wurde. Ein Tag, der so grossartig war, dass alle in dieser inklusiven Umgebung überzeugt waren: das muss weitergehen!