Gregor Boog ist unser neuer Nationaltrainer Para Leichtathletik
Der Performance Experte für Sportmedizin aus Sursee Gregor Boog übernimmt ab März 2024 die wichtige Rolle des Nationaltrainers in der Para Leichtathletik.
Der Performance Experte für Sportmedizin aus Sursee Gregor Boog übernimmt ab März 2024 die wichtige Rolle des Nationaltrainers in der Para Leichtathletik.
Die Schneesportler von PluSport stehen kurz vor dem Start in die Saison 2023/24. Es ist die Zwischensaison - sozusagen die Ruhe - vor dem grossen Sturm mit den nächsten Gross-Events Weltmeisterschaften und Paralympics 2026.
Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Anstelle von Geschenken bereiten Spenden eine riesige Freude. Mit einer Geschenkspende an PluSport schenken Sie nicht nur Freude, sondern ermöglichen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Bewegung und Sport. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Inklusion.
Mit dem Basler Stadtlauf vom vergangenen Samstag wurde die Winter-Laufsaison eingeläutet. Wir waren mit «never walk alone» dabei.
Am 4. November 2023 feierte PluSport Rheintal sein 60-jähriges Bestehen. Der Verein bot seinen Mitglieder:innen, Gästen und Partner:innen ein rauschendes Fest im Restaurant Sonne Altstätten.
Neben internationalen Radstars wie Marlen Reusser, Stefan Küng und Fabian Cancellara gehören Flurina Rigling und Fabian Recher zu den ersten fünf Botschafter:innen der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024. An der Medienkonferenz zum Kick-off betonte PluSport-CEO, Christof Baer, die Bedeutung der gemeinsamen Teilnahme von Regel- und Para-Sportlern als Gewinn für den Grossevent in Zürich sowie für die gesamte Gesellschaft.
Para-Skifahrer Théo Gmür wird in der Saison 2024 keine Skirennen bestreiten. Der 27-jährige Walliser erlitt einen Riss am inneren und äusseren Meniskus des linken Knies und wurde bereits in Genf operiert.
Seit rund vier Monaten verkauft Swiss Cycling im Rahmen der #swisscyclingfamily «Ride Join Benefit-Socken». Mehrere hundert Sockenpaare sind verkauft, wodurch Geld für drei Projekte gesammelt werden konnten.
Am vergangenen Wochenende fanden in Amsterdam die Paraclimbing Open 2023 statt. Die Schweizer Athelet:innen holten dabei sagenhaft drei Mal Gold und zweimal Bronze. Und auch bei der Schweizermeisterschaft 2023 gab es Podestplätze für PluSportler:innen.
Rund 70 Läufer:innen mit Beeinträchtigung starteten am vergangenen Sonntag, 28. Oktober in Luzern – Rekord! Grösstenteils Läufer:innen vom BSC Wohlen-Lenzburg und der BSG Horw. PluSport-Mitarbeiterin Susanne Kaufmann lief im Marathon bei den Frauen over all auf den dritten Platz. Bei perfekten Laufbedingungen wurden auch einige «Personal Best» erreicht. Patrick Nötiger, Sohn von BSC Wohlen-Lenzburg Präsident Walter Nötiger, lief den Halbmarathon in erstaunlichen 1:35:39.
Am 29. November wird in Münchenstein der Baselbieter Sportpreis 2023 vergeben. Nominiert sind Siebenkämpferin Celine Jansen, Hürdensprinter Jason Joseph und Para-Snowboarderin Romy Tschopp. Vom 25. Oktober bis 26. November kann online abgestimmt werden.
René Pfister, Leiter Marketing und Kommunikation, und Joachim Röthlisberger, ehemaliger paralympischer Skifahrer und Mitarbeiter von PluSport, im Interview in der Luzerner Zeitung. Im Artikel sprechen sie über die proaktive Unterstützung und die Ziele von PluSport rund um das Laufprojekt «never walk alone».