Vielseitiger Sporttag für PluSportler:innen in Sargans
17 PluSportler:innen aus Glarus waren beim Sporttag in Sargans mittendrin und zeigten vollen Einsatz bei Leichtathletik, Plauschposten und Pendelstafette.
17 PluSportler:innen aus Glarus waren beim Sporttag in Sargans mittendrin und zeigten vollen Einsatz bei Leichtathletik, Plauschposten und Pendelstafette.
Das Schweizer Para-Snowboard-Team trainiert zur Zeit in Landgraaf Seite an Seite mit Skicrosser:innen und Nachwuchsathlet:innen. Im Fokus standen Technik, Teamspirit und ein inspirierender Austausch, der allen Beteiligten wertvolle Impulse brachte.
Gold im Zeitfahren, Gold im Strassenrennen: Celine van Till und Flurina Rigling setzen im Belgischen Ronse ihre beeindruckenden Erfolgsserien fort. Die Genferin feiert ihren ersten Strassen-WM-Titel und das dritte Zeitfahr-Gold in Folge, während die Zürcherin ihr zweites Doppel aus Zeitfahr- und Strassenrenn-Gold perfekt macht.
Von Para-Cycling über Para-Schwimmen, Para-Climbing, Para-Leichtathletik bis hin zu Para-Tischtennis - im Spätsommer und Herbst 2025 sind zahlreiche Medaillengewinner:innen und aufstrebende Talente an Welt- und Europameisterschaften am Start.
Am vergangenen Wochenende fanden die Schweizermeisterschaften in der Leichtathletik in Frauenfeld statt. Mitten unter ihnen auch die beiden Spitzenathleten von PluSport: Elena Kratter und Elijah Thommen.
Die Fussball-Europameisterschaft hat der Schweiz und ganz Europa mitreissende Momente geschenkt und das Finale in Basel bildete den krönenden Abschluss. Dafür sorgten nicht nur die Lionesses im Penaltyschiessen, sondern auch jemand ganz Besonderes: Greta.
In der Schweiz sind aktuell sehr viele Kinder von psychosozialen Herausforderungen betroffen. Oft fallen sie durch die Maschen bestehender Unterstützungsstrukturen und haben nur begrenzten Zugang zu Angeboten, die ihre soziale Teilhabe fördern. Gerade Sport kann hier einen entscheidenden Unterschied machen: Er schafft Begegnungen, stärkt das Selbstvertrauen, fördert die psychische Gesundheit und erleichtert den Weg zurück in die Gesellschaft.
Grossanlässe wie die Olympischen Spiele lassen Sportlerherzen höherschlagen. Der Weg dorthin ist jedoch lange, fordert eisernen Durchhaltewillen und die nötige finanzielle Unterstützung.
Am Sonntag, 24. August, heisst es auf der Sportanlage Niedermatten in Wohlen wieder: Bühne frei für sportliche Vielfalt und gelebte Inklusion. Nach einer zehnjährigen Pause kehrt die Aargauer Meisterschaft Polysport ins Freiamt zurück.
Damit alle Schneesport erleben können, unterstützt unsere Partnerin Swiss-Ski mehr Offenheit, Vielfalt und Teilhabe. Vom 1. Januar 2025 bis 30. Dezember 2026 beteiligt sich der Verband an den Aus- und Weiterbildungskosten sowie Coachings im Bereich Inklusion im Schneesport. Darunter sind auch Angebote von PluSport.
Entdecken und testen Sie die Neuheiten der Prothetik, Orthetik und Rehatechnik. Ortho-Team und PluSport laden am 13. September 2025 zum einzigartigen Outdoor-Event für alle ein.
Die Laufsaison 2025 geht mit Vollgas in die zweite Runde! Highlights starten ab September mit neun «never walk alone»-Läufen – darunter unsere Flagship-Läufe der Swiss City Marathon und der Basler Stadtlauf. Neu dabei: der Bremgartenlauf im Oktober! Krönender Abschluss wird wie immer der Zürcher Silvesterlauf.