Inklusion stärken, Risiken mindern: Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol im Behindertensport
Ein neues Instrument zur Alkoholprävention im und rund um (Behinderten)-Sport im Fokus.
Ein neues Instrument zur Alkoholprävention im und rund um (Behinderten)-Sport im Fokus.
Grossanlässe wie die Olympischen Spiele lassen Sportlerherzen höherschlagen. Der Weg dorthin ist jedoch lange, fordert eisernen Durchhaltewillen und die nötige finanzielle Unterstützung.
Rund 130 Vertreter:innen von Sportclubs und Dachverband trafen sich zur 12. Entwicklungskonferenz von PluSport. Im Fokus standen die Mehrjahresthemen Inklusion und Vereinsführung. Regen Austausch gab es auch an der Podiumsdiskussion und lebhafte Diskussionen in den Workshops.
Trotz starkem Schneefall und eingeschränkter Sicht zog die Hexenabfahrt auf der Belalp zahlreiche Wintersportbegeisterte nach Blatten im Wallis. Mit über 1200 Teilnehmenden an zwei Wochenenden ist die Veranstaltung der größte Wintersportanlass der Region. In diesem Jahr gab es ein besonderes Highlight: die Kategorie «Belalp Hexe Plus».
St. Moritz präsentierte sich am Weltcup-Auftaktwochenende 2025 von seiner besten Seite: Perfekte Pistenverhältnisse, strahlender Sonnenschein und zwei Schweizer Podestplätze machten das Event auf der Corviglia zu einem Wintersport-Highlight.
Mit zwei Weltcupsiegen in der Abfahrt in St. Caterina (It) startete Robin Cuche ins neue Jahr - nun darf man auf seine Leistungen in der Heimat gespannt sein. Der FIS Para Alpine Ski World Cup St. Moritz verspricht am 11. und 12. Januar 2025 ein grosses Happening.
Bei PluSport Oberemmental sind Sportbegeisterte mit und ohne Beeinträchtigungen willkommen – neu schon ab zwölf Jahren. Die Wochenzeitung besuchte das Training unseres Sportclubs kurz vor Weihnachten.
«never walk alone» ging am Zürcher Silvesterlauf das letzte mal im Jahr 2024 an den Start. Zusammen mit der Schweizerischen Muskelgesellschaft und unseren Projekt-Partner Coop und Suva wurde der Tag zu einem erfolgreichen.
Flurina Rigling, Catherine Debrunner und Marcel Hug sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel Paralympische:r Sportler:in des Jahres 2024 tragen darf.
In Glis wurden die Oberwalliser-Sport-Awards vergeben. Im Behindertensport gewann die PluSport-Radsportgruppe "das Veloteam" den diesjährigen Preis.
Der Saisonstart der Para-Snowboarder:innen fand im niederländischen Landgraaf statt. Die Athlet:innen lieferten sich in der überdachten Skihalle eine erste Standortbestimmung für die neue Saison. An beiden Tagen wurden sowohl im Weltcup als auch im Europacup jeweils ein Rennen im Banked Slalom ausgetragen. Mit Schweizer Erfolg!
Entdecken Sie aktuelle News, z.B. aus den Bereichen Ausbildung, Inklusion und Wintersport. In dieser Ausgabe legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Prothesen und Technik.