Wettkampforientiert ins Frühjahr: Fördertrainings für Sportler:innen mit Körper- oder Sehbehinderung im Sommersport

Mit den steigenden Temperaturen und dem einsetzenden Frühling wächst auch das Interesse an sportlichen Aktivitäten im Freien. Wenn du eine körperliche oder Sehbehinderung hast, schon etwas Erfahrung mitbringst, diese vertiefen oder sogar wettkampfmässig aktiv werden möchtest, bieten wir dir an verschiedenen Standorten speziell abgestimmte Fördertrainings an, die dich auf deinem Weg unterstützen.

Mehr lesen

Sommersportarten im Fokus

Ab sofort richtet sich das Augenmerk auf unsere erfolgreichen Schwimmer:innen, Radfahrer:innen und Leichtathlet:innen. Mit ehrgeizigen Zielen wollen sie in der Saison 2025 viel erreichen.

Mehr lesen

Hervorragende Saison der PluSport-Wintersportler:innen

Ein zweiter Platz in der Gesamtwertung durch Robin Cuche, WM-Silber für Snowboarder Aron Fahrni, vielversprechende Entwicklungen bei den Nachwuchsathlet:innen und viele weitere Top-Resultate, Neurungen und Weltcup-Debüts. Das war der Skiwinter 2024/2025.

Mehr lesen

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.

Mehr lesen

Kunterbunter Frühlingsstrauss – das neue +Punkt online ist da!

Von einem Potpourri an Erlebnissen bei PluSport kann unser zurücktretender Präsident Markus Gerber erzählen. Nachwuchsförderung ist mit Talentsuche, Regelsport- und Perspektivenerweiterung Top-Thema – und lernen Sie die neuen Ski-Cracks kennen!

Hier erfahren Sie auch, wie man in einem Club Inklusion vorantreibt, welche neuen Wege die Ausbildung geht und an welchen Marathons und Läufen gespurtet wird.

Mehr lesen

Schwimmwettkampf im Volksbad St. Gallen

Ende März fand im Volksbad St. Gallen ein spannender Schwimmwettkampf statt, der von PluSport St. Gallen organisiert wurde. Besonders erfreulich war, dass der Wettkampf in Form einer Privatveranstaltung ausgetragen wurde, bei der das gesamte Schwimmbad exklusiv für die teilnehmenden Sportler:innen geöffnet war. Zu dieser besonderen Veranstaltung wurde auch PluSport Rheintal eingeladen, sodass eine starke Teilnehmerzahl und eine gute Stimmung garantiert waren.

Mehr lesen

Winter-Militärweltspiele 2025 – ein starkes Zeichen für Inklusion

Die 5. CISM Winter-Militärweltspiele in der Schweiz setzten eindrücklich auf Inklusion und Integration. PluSport Behindertensport Schweiz unterstützte in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee den Parasport-Bereich der Veranstaltung. Insgesamt nahmen 784 Athlet:innen aus 42 Nationen teil. Austragungsorte der Wettkämpfe waren unter anderem Engelberg, Andermatt und Luzern.

Mehr lesen

Romy Tschopp – Trotz offenem Rücken – zurück auf die Piste?

Romy Tschopp qualifizierte sich als erste Schweizer Snowboarderin für die Paralympics und gewann an den Weltmeisterschaften in La Moline die Silbermedaille. Nach einer schweren Operation im Jahr 2023 und einer langen Rehabilitationsphase heisst es für Romy nun wieder: Zurück auf die Piste! Das Schweizer Fernsehen hat sie auf ihrem Weg begleitet.

Mehr lesen

Erfolgreiche Weltcup-Saison für das Schweizer Para-Skiteam

Vom 20. bis 25. März fand in Veysonnaz das grosse Weltcupfinale der Para-Ski-Saison 2024/25 statt. Für unser Team endete die Saison auf der heimischen ‘Piste de l’Ours’ mit mehreren Höhepunkten: Robin Cuche stand dreimal auf dem Podest, gewann den abschliessenden Riesenslalom vor heimischer Kulisse und beendete die Saison als Gesamtweltcup-Zweiter hinter dem Franzosen Arthur Bauchet

Mehr lesen