Outdoor Event für alle im Swiss Bike Park Niederscherli
Entdecken und testen Sie die Neuheiten der Prothetik, Orthetik und Rehatechnik. Ortho-Team und PluSport laden am 13. September 2025 zum einzigartigen Outdoor-Event für alle ein.
Entdecken und testen Sie die Neuheiten der Prothetik, Orthetik und Rehatechnik. Ortho-Team und PluSport laden am 13. September 2025 zum einzigartigen Outdoor-Event für alle ein.
Die Laufsaison 2025 geht mit Vollgas in die zweite Runde! Highlights starten ab September mit neun «never walk alone»-Läufen – darunter unsere Flagship-Läufe der Swiss City Marathon und der Basler Stadtlauf. Neu dabei: der Bremgartenlauf im Oktober! Krönender Abschluss wird wie immer der Zürcher Silvesterlauf.
Zum ersten Mal bietet PluSport Segel-Schnuppertage am Bodensee an! Hier können Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt des Segelns eintauchen – ganz ohne Vorkenntnisse. Von Schwindelerregenden Kletterrouten bis zu entspannten Ausritten durch die Freiberge, in unseren Herbstcamps ist für jede:n etwas dabei.
Mit grossem Engagement stellte die Behindertensportgruppe Reinach (BSG) ihren Sporttag auf die Beine – den «BSG Reinach Cup». Rund 30 sportbegeisterte Teilnehmende sowie 18 engagierte Begleitpersonen versammelten sich auf dem Gelände der Neumatt-Schulanlage, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Bewegung und Gemeinschaft zu erleben.
Nach einer traditionellen Eröffnungsfeier, deren Highlight zweifellos die musikalische Darbietung des blinden Gitarrenvirtuosen Daniele Mammarella war, fanden an drei Tagen auf acht tschechischen Tischen Showdown-Spiele auf hohem Niveau statt. Das wunderschön am Strand gelegene Hotel Hermitage bot gute Räumlichkeiten für den Turnierbetrieb.
33 Athlet:innen aus neun verschiedenen Ländern haben sich am 12. Juli in Bulle für den Bächli Bergsport Para Climbing Cup getroffen. Zudem fand zum vierten Mal die Schweizermeisterschaft im Para Climbing statt.
Mit dem SAC in die Berge – das ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung möglich.
Der Para-Cycler Roger Bolliger (50) hat es geschafft: Dank ausserordentlichem Willen und mentaler Stärke fährt der Aargauer mit nur einem Bein zum Schweizer Stundenrekord. Er stellte auf der Radrennbahn in Grenchen den neuen Schweizer Stundenrekord mit 41,845 km/h auf.
Die Schweizermeisterschaften im Para-Cycling 2025 in Steinmaur und Fischingen boten an zwei Renntagen nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Zeichen für Inklusion und internationale Zusammenarbeit.
So viele wie noch nie: 40 Spieler:innen nahmen in der Sporthalle in Schüpfen/BE an den Badminton-Schweizermeisterschaften teil. Neben den Spielen gab es für die Europameister im Einzel, Zeno Baldegger und für EM-Bronzemedaillengewinner im Doppel, Marvin Müller und Zeno Baldegger, einen kleinen Empfang.
Wie sprintet man, ohne etwas zu sehen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Nachmittags bei der Swiss Athletics ESA-Kernausbildung in Magglingen. Unsere Fachspezialistin für Inklusion und Botschafterin Chantal Cavin gestaltete im Rahmen der Ausbildung einen praxisnahen Workshop zum Thema Behindertensport in der Leichtathletik.
Seit einigen Jahren gehört der Weltcup in Innsbruck zu einem der Höhepunkte im Kletterwettkampfzirkus. Unter dem Motto «Climbing is coming home» wird ein inklusives Kletterspektakel in den Disziplinen Para, Boulder und Lead geboten. Die Schweizer Para-Climbing Delegation überzeugte mit starken Leistungen.