Arbeitsgruppe Sportclubs

Ein Entwicklungsteam mit Visionen

Die Arbeitsgruppe Sportclubs entstand aus der Vorstands-Klausur 2023 von PluSport Schweiz. Sie setzt sich zusammen aus Vertreter:innen von PluSport-Mitgliederclubs, idealerweise aus verschiedenen Sprachregionen, sowie aus Mitarbeitenden Sportclubs von PluSport Schweiz.

Im Rahmen des Pilotjahres 2024 haben wir uns in vier Sitzungen intensiv mit den Themen «Inklusion» und «Vereinsführung/-strukturen» auseinandergesetzt.

Diese Ergebnisse und Erkenntnisse wurden an der Entwicklungskonferenz 2025 den Vertreter:innen der PluSport-Clubs präsentiert.

Diese operative Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit aktuellen Themen wie Veränderungen in Umwelt und Gesellschaft und den daraus resultierenden Herausforderungen. Aktuell konzentriert sich die ARGE auf das Schwerpunkt-Thema Vereins-Management mit den Unterthemen

  • Gewinnung/Nachwuchs Funktionäre, Leitende, Freiwillige
  • Vereinsstrukturen (Modernisierung, verstärkte Zusammenarbeit, Fusionen)
  • Regionale Vernetzung (als Voraussetzung für Umsetzung der Inklusion)

Im 2025 sind wiederum vier Sitzungen in der Region Zürich geplant. Die ARGE-Mitglieder präsentieren ihre Projekte zu obigen Themen, ihre Erfahrungen, Erkenntnissen an der Entwicklungskonferenz 2026 und lassen die Delegierten der PluSport-Vereine davon profitieren.

Bist du interessiert in der ARGE Sportclubs mitzuwirken?
Dann melde dich bei uns (Teilnehmerzahl beschränkt): sportclubs(at)plusport.ch

Ziele der ARGE Sportclubs

  • Erfolgreicher Umgang mit (Umwelt-)Veränderungen
  • Weiterentwicklung der regionalen Clubs, der regionalen Strukturen
  • Anstreben von Kooperationen/Vernetzung in der Region/im Kanton
  • Echogruppe für Sportclubs in herausfordernden Situationen (Fokus Schwerpunkt-Themen)
  • Best Practice-Beispiele in Clubs eruieren
  • Gegenseitiges Profitieren von Wissen, Erfahrungen und Ideen, voneinander lernen
  • Themen/Inhalte aufbereiten und allen Clubs zugänglich machen