Ein Junge fährt auf einem roten Dreirad auf einer asphaltierten Straße und hält ein Seil in der Hand, um ein schwarzes Pferd zu führen, das neben ihm läuft. Büsche und Gebäude säumen die Straße unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Sport verbindet – Raoul mittendrin statt nur dabei

«Theoretisch kann ich praktisch alles!»

Dank PluSport, seinem Race Running Bike und seinem starken Willen bewegt er sich mit beeindruckender Leichtigkeit durch den Alltag.

 

Ihre Spende hilft jugendlichen wie Raoul

Raoul ist 14 Jahre alt und lebt seit seiner Geburt mit einer Cerebralparese, die seine Muskulatur beeinträchtigt und mit Gelenkversteifungen einhergeht. Die Diagnose bedeutet oft eine Abwärtsspirale – aber nicht für Raoul. Mit seinen Freunden unterwegs sein, mit Gleichaltrigen Sport treiben, Teil der Gemeinschaft sein – das sind für ihn wichtige Lebensinhalte und eine Selbstverständlichkeit. Seine Eltern scheuen dafür keine Mühen: Sie sensibilisieren sein Umfeld, ziehen Fachleute hinzu und nutzen jede Möglichkeit, ihm ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

PluSport spielt eine zentrale Rolle in Raouls Entwicklung – sportlich, gesundheitlich und sozial. 2020 und 2024 erhielt er durch den Hilfsmittel- und Prothesenfonds einen bedeutenden Beitrag für sein Race Running Bike – ein spezielles Dreirad ohne Pedale, das ihm freies Laufen mit Gewichtsentlastung ermöglicht. Dieses Hilfsmittel eröffnete ihm eine neue Welt: Er konnte erstmals selbstständig Runden drehen – nicht nur für sich, sondern auch für einen guten Zweck. Bei einer Benefizveranstaltung sammelte er Spenden für andere betroffene Kinder. Ein Zeichen dafür, dass Geben und Nehmen Hand in Hand gehen.

Doch PluSport ist für Raoul und seine Familie weit mehr als ein Hilfsmittelfonds. PluSport begleitet ihn auf seinem Weg, fördert seinen Ehrgeiz und öffnet ihm Türen zu Bewegung und Sport. Das bedeutet für ihn nicht nur ein aktives Leben, sondern ein Lebensgefühl. Er probiert begeistert neue Disziplinen aus und war bis vor kurzem sogar Mitglied im Jugend-Förderkader des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport. «Theoretisch kann ich praktisch alles», lautet die positive Lebenseinstellung von Raoul. Raoul nimmt mit seinen Klassenkameraden am Schulturnen teil. Damit er nicht nur gelegentlich eingebunden wird, sondern sich als vollwertiges Mitglied der Klasse fühlt, holte sich die Schule Unterstützung von einer Fachperson von PluSport. Gemeinsam wurde eine Lösung erarbeitet, die ihm eine gleichberechtigte Teilnahme ermöglicht.

Die einzige Vorgabe? Keine Sonderbehandlung.

Als Raoul Interesse an Karate zeigte, reagierte die Karateschule unkompliziert und offen: Ohne lange Diskussionen wurde er direkt zum Training eingeladen. Die einzige Vorgabe? Keine Sonderbehandlung – genau das, was Raoul sich wünscht. Seine Eltern sind dankbar für die unkomplizierte Unterstützung, die ihrem Sohn ermöglicht, aktiv an Freizeitaktivitäten teilzunehmen. 

Denn genau darum geht es: Kinder mit Behinderung sollen nicht am Rande stehen, sondern mittendrin sein.

Mit dem Inclusion-Coaching begleitet PluSport nicht nur Regelsportvereine auf dem Weg zur Inklusion, sondern sorgt auch in Sportcamps für gleichberechtigte Teilhabe. Die Inklusioncoaches sind direkt vor Ort, damit kein Kind aufgrund einer Behinderung ausgeschlossen wird – sei es im Schulturnen, im Lager, auf der Skipiste oder beim Fussballtraining.

Ein sportlicher Kämpfer

Viele staunen, wenn sie sehen, wie selbstverständlich Raoul sich bewegt – wendig, schnell, voller Energie. Seine Hilfsmittel geben ihm nicht nur Mobilität, sondern auch Selbstbewusstsein.

Raoul besucht die Oberstufe der Regelschule Rheinfelden. «Ich kann mein Race Running Bike überallhin mitnehmen, es gibt mir Sicherheit, kippt nicht so schnell um und dank der grossen Beinfreiheit kann ich gut rennen», erzählt er begeistert. Seine Mutter ergänzt: «Es hilft ihm, aufrecht zu stehen, besser zu atmen und auf Augenhöhe mit anderen zu kommunizieren. Das erleichtert ihm die Integration enorm. Zudem ist es schnell aufgestellt, einfach zu bedienen und gibt ihm Unabhängigkeit.»

Wer das Haus von Raouls Familie betritt, sieht sofort: Hier lebt ein sportlicher Kämpfer. Das Familienauto ist täglich so gepackt, als würde die Familie für drei Wochen verreisen. Ein zusätzlicher Geräteschuppen wurde gebaut, um Platz für die verschiedenen Hilfsmittel zu schaffen – praktisch statt perfekt, funktional statt dekorativ. Im Alltag gibt es genug Hindernisse – seien es architektonische Barrieren oder gesellschaftliche Vorurteile. Doch Raoul und seine Familie haben gelernt, Lösungen zu finden. Sie lassen sich nicht ausbremsen.

PluSport unterstützt Raoul mit finanziellen Beiträgen aus dem Hilfsmittel- und Prothesenfonds, damit er weiterhin seine Ziele verfolgen kann. «Integration durch Sport ist nach wie vor eines der wichtigsten Ziele unserer Arbeit», sagt Christof Baer, CEO von PluSport. «Durch unsere unkomplizierte Hilfe stellen wir sicher, dass Menschen wie Raoul mehr Lebensqualität gewinnen und selbstständiger werden.»

Ein inklusives Umfeld braucht engagierte Menschen – und genau das hat Raoul. Die vielen Partner, die ihn begleiten, sind wie ein Dorf, in dem Hilfestellung selbstverständlich ist. Für diese Unterstützung ist seine Familie unendlich dankbar. Und Raoul? Er wird weiterhin seine eigenen Wege gehen – mit Tempo, Entschlossenheit und einem unaufhaltsamen Willen.

Denn für ihn gibt es kein «Das kannst du nicht» – nur ein «Ich mache es anders».

Ihre Hilfe ist wichtig

Bereits mit einer kleinen finanziellen Unterstützung können Sie einem Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Bewegung und Sport ermöglichen. Ihre Daten werden bei der Überweisung verschlüsselt übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben. PluSport ist als gemeinnützige Organisation auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Die uns anvertrauten Mittel setzen wir sorgsam und wirtschaftlich ein. Ihre Spenden an PluSport sind steuerlich absetzbar.

Von Herzen Danke! ♥

Bei Online-Spenden fallen Gebühren an und bei Einzahlungen am Postschalter werden ebenfalls Abzüge vorgenommen. Helfen Sie uns, diese zu decken. Durch eine Spende via E-Banking vermeiden Sie Gebühren. Erhöhen Sie Ihre Online-Spende, so kompensieren Sie diese Gebühren. Herzlichen Dank!

Haben Sie Fragen zu Ihrer Spende? Wir sind gerne für Sie da.

Eine Frau mit langen braunen Haaren und einem weißen Hemd mit Kragen steht vor einer hellen, strukturierten Wand und blickt selbstbewusst in die Kamera.

Dafina Gash
Fundraising

+41 44 908 45 17

Mail