Zwei Läufer in blauen Hemden, die Startnummern tragen, lächeln und gestikulieren energisch, während sie auf einer sonnigen, kurvenreichen Straße mit grünem Gras, Häusern und anderen Teilnehmern im Hintergrund laufen.
never walk alone - Das Laufprogramm von PluSport

Lauf-Feste mit PluSport

Seit 2015 nehmen Läuferinnen und Rollstuhlfahrer unter dem Motto «never walk alone» an Laufveranstaltungen teil. Was mit dem Zürich Marathon und Swiss City Marathon Lucerne begann, konnte auf etliche weitere Laufveranstaltungen ausgeweitet werden. 2025 sind 16 Schweizer Läufe im Programm. Dank der Unterstützung unserer Hauptsponsoren Coop und Suva nehmen Läufer:innen mit Beeinträchtigung sowie ihre Guides oder Begleitläufer:innen kostenlos teil.

Auf die Agenda, fertig, los!

26.10.2025               
SwissCityMarathon Lucerne

Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch

22.11.2025
Basler Stadtlauf
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-bs(at)plusport.ch

14.12.2025
Zürcher Silvesterlauf
Informationen und Anmeldung
Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

 

2026

11.01.2026                
Run&Walk Bern

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch

12.04.2026
Zürich Marathon
Informationen & Anmeldung 
Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

xx.04.2026
Stadtlauf Brig-Glis
Kontakt: planzer(at)plusport.ch

25/26.04.2026
20KM de Lausanne

Kontakt: pavlik(at)plusport.ch

10.05.2026
Wings for Life Run Zug

Kontakt: planzer(at)plusport.ch

31.05.2026
Grand Prix Winterthur

Kontakt: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

xx.06.2026
Midsummer Run in Bern

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch

19.08.2026                 
Emmenlauf

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch

xx.09.2026              
Pararace - Jungfrau Marathon

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch

05.09.2026              
Altstätter Städtlilauf
Kontakt: neverwalkalone-SG(at)plusport.ch

06.09.2026              
Sarnersee Lauf

Kontakt: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch

xx.09.2026              
Münsiger Louf

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch

xx.10.2026             
Bürenlauf

Kontakt: neverwalkalone-SO(at)plusport.ch

xx.10.2026
Bremgartenlauf

Kontakt: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch

Am Samstag, 22. November 2025 in Basel.

AUSVERKAUFT

Teilnahme in allen Kategorien möglich, siehe Website. Grundsätzlich jedoch für den Stadtlauf (5.5 Km)

Das Laufen mit Nordic Walking Stöcken ist nicht erlaubt. Die Teilnahme im Rollstuhl ist auf Grund der Streckenführung und -beschaffenheit nicht möglich. Läufer:innen, die eine Begleitperson benötigen, organisieren diese bitte im Vorfeld selbständig. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden bei planzer@plusport.ch. 

 

Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt. 

 

Kontakt: Christian Studer, Präsident PluSport Basel, 076 570 23 49 / neverwalkalone-bs(at)plusport.ch

 

PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA

Am Sonntag, 14. Dezember 2025 in Zürich

Teilnahme auf allen Strecken bzw. in allen Kategorien möglich, siehe Website
Eine Teilnahme im Rollstuhl ist möglich. Aus Sicherheitsgründen ausschliesslich mit einer Begleitläufer:in, siehe Reglement

Zur online-Anmmeldung
Teilnehmende im Rollstuhl und Läufer:innen mit Sehbeeinträchtigung geben bitte den Namen der Begleitläuferin bzw. des Guides an.
Guides und Begleitläufer:innen von Läufer:innen mit Behinderungen starten kostenlos, ohne Anmeldung und Startnummer.
Anmelden kann man sich bis 1 Stunde vor dem Start in der jeweiligen Kategorie. Achtung: die Läufe sind beliebt und PluSport hat kein Startplatz-Kontingent!

Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt. 

Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt?
Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens am 7. Dezember 2025 an: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

 

PluSport – «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und SUVA

Am Sonntag, 12. April 2026 in Zürich.

  • Marathon I Startzeit: 8.00 Uhr
  • Halbmarathon I Startzeit: 13.15 Uhr
  • Zürich 10 K I Startzeit: 16.00 Uhr

Die Teilnahme im Rollstuhl ist möglich mit einer/einem persönlichen Begleitläufer:in. Bitte selbständig organisieren. Falls kein/e Begleitläufer:in verfügbar ist, bitte rechtzeitig melden via PluSport-Kontakt.

Anmeldung für PluSport-Mitglieder und Läufer:innen mit Beeinträchgigung und deren Guides mit Wohnsitz Schweiz!
Berechtigte Personen beantragen bitte den Vaucher-Code für die gratis-Anmeldung via Kontakt (unten).

Individuelle Anmeldung pro Person. ACHTUNG: rasch Anmelden, PluSport hat kein Startplatz-Kontigent. 

Startgeld wird von «never walk alone»-Partnern übernommen. Die Mitgliedschaft in einem Sportclub von PluSport oder die Individualmitgliedschaft bei PluSport Schweiz ist für alle Läufer:innen bei der 1. Teilnahme via «never walk alone» erwünscht, ab der 2. Teilnahme vorausgesetzt. 

Hast du noch kein «never walk alone» T-Shirt? Dann sende uns deine Grösse und Postadresse bis spätestens 7. April 2026 an neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

Kontakt: Reto Planzer, 044 908 45 71, neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch

 

PluSport - «never walk alone»!
Unterstützt von Coop und Suva

Im Inklusionsprozess wird zwangsläufig über Rahmenbedingungen gesprochen. Inklusionsfördernde Rahmenbedingungen und Massnahmen beeinflussen diesen Prozess massgeblich. Im Downlaod-Bereich finden Sie interessante Dokumente, die Sie beim Umsetzen von Massnahmen zur verbesserten Zugänglichkeit Ihrer Veranstaltung unterstützen.

Sie können sich hier zu unseren Datenschutzstandards und zum Formularversand informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse an PluSport und unseren Unterlagen zu Inklusion und Sport. Wir hoffen, sie sind Ihnen dienlich und werden gerne über weitere interessante Themen berichten.

Zugang Downloads Inklusion

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus

PluSport unterstützt Sie in der Person von Reto Planzer gerne. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 


Die Entwicklung von inklusiven Laufveranstaltungen ist sehr positiv. Das Interesse seitens Veranstalter und Teilnehmer:innen steigt stetig. Der Laufkalender führt aktuell 16 Laufveranstaltungen, verteilt auf die ganze Schweiz. Um diese Entwicklung weiter zu fördern und voranzutreiben verfolgt PluSport das Ziel, «never walk alone» auf regionale Laufgruppen auszuweiten mit der Vision: Alle Laufgruppen öffnen sich selbstverständlich für Menschen mit  Beeinträchtigungen. Durch diese wichtigen Berührungspunkte werden Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für Vielfalt als Chance gestärkt.

Wie entsteht eine inklusive Laufgruppe, wie muss ich vorgehen?
Grundsätzlich ist das relativ einfach. Eine positive Grundhaltung zu Diversität und ein ehrliches Interesse an Sportler:innen mit Beeinträchtigungen ist mehr als die halbe Miete. PluSport steht Ihnen bei Bedarf gerne beratend zur Seite und begleitet den Inklusionsprozess anfänglich durch eine Fachperson.
Informieren Sie sich auch über unser Aus- und Weiterbildungsangebot. Zum Beispiel unsere Grundlagenmodule Sport- und Handicap oder ein Assistenzmodul.

Links:
Sport und Handicap (jugendundsport.ch)
PluSport - Assistenzmodule
Swiss Athletics

Was mache ich bei einer Anfrage eines Para-Sportlers für unsere Laufgruppe?
Grundsätzlich unterscheidet sich dieser Prozess nicht vom üblichen Vorgehen. Beantworten Sie Kontaktanfragen rasch und führen Sie ein Erstgespräch zur Klärung der Bedürfnisse auf beiden Seiten. Im besten Fall kann findet im Anschluss ein erstes Training in einer Laufgruppe statt und die Person kann der Laufgruppe offiziell beitreten. Sollten Fragen auftauchen oder Unsicherheiten über das richtige Vorgehen bestehen, so informieren Sie sich über die oben genannten Links und/oder kontaktieren Sie Swiss Athletics oder PluSport mit Ihrem Anliegen.

Reto Planzer
Bereichsleiter Bildung – Inklusion

+41 44 908 45 71

Mail

Never Walk Alone - News:

Am vergangenen Sonntag sind am 18. SwissCityMarathon in Luzern so viele Personen ins Ziel eingelaufen wie noch nie. Mit dabei 45 Läufer:innen für PluSport, inklusive Guides und Begleitläufer:innen. Einen Erfolg feierte auch Patrick Nöthiger, der seinen zweiten Marathon erfolgreich absolvierte.

Mehr lesen
Alle News

Über 2000 Läufer:innen machten die 5. Ausgabe der Vortex Race auf dem Campus der Universität Lausanne zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir waren mit «never walk alone» für gelebte Inklusion im Laufsport mit dabei.

Mehr lesen
Alle News

Die inklusive Laufbewegung «never walk alone» von PluSport – unterstützt von Coop und Suva – bringt seit 2013 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam in Bewegung. Auch der Swiss City Marathon Luzern gehört zu den 16 Laufveranstaltungen, die auf dem Programm stehen. Einer, der bereits mehrmals an «Never walk alone»-Läufen teilgenommen hat, ist Daniel Wyss, 55 Jahre alt, Para-Triathlet und Polizist aus Lyss.

Mehr lesen
Alle News

Projektpartner

Unsere PluSport-Clubs vor Ort