20 Jahre Blindspot: Eine Erfolgsgeschichte der Inklusion
Vor 20 Jahren entstand Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz - aus der tiefen Überzeugung, dass eine inklusive Gesellschaft nicht nur möglich, sondern für alle ein Gewinn ist. Menschen mit Beeinträchtigung sollten die gleichen Chancen auf Selbstbestimmung, Teilhabe und berufliche Perspektiven haben, wie alle anderen. Doch damals war der Begriff Inklusion kaum bekannt, geschweige denn ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Eine grosse Erfolgsgeschichte über unseren Partner kurz beschrieben.
Pionierarbeit von Anfang an
Sport verbindet – das erkannte der Gründer von Blindspot, Jonas Staub, früh und schuf mit dem Wintercamp ein einzigartiges Konzept. Hier konnten Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam Ski- und Snowboardfahren lernen. Besonders bahnbrechend war das Programm für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung, die erstmals sicher auf dem Snowboard standen. Zwei Jahrzehnte lang wurde dieses Angebot ausgebaut und weiterentwickelt. Plusport trug hierbei massgeblich zur nationalen Bekanntmachung und Weiterentwicklung bei. Mithilfe von Staubs Expertise wurden Schneesportlehrer:innen weitergebildet.

Auch das inklusive Sommerprojekt, die Cooltour, wurde zu einem Erfolg. Hier erleben Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung eine Woche voller Abenteuer, ob beim Skaten, Tanzen oder Töpfern. Die Mischung aus Sport, Kreativität und Gemeinschaft macht die Cooltour zu einer Plattform, auf der sich Diversität ganz natürlich entfaltet.
Doch Blindspot blieb nicht beim Sport. Die Organisation erkannte früh, dass Inklusion nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Arbeitsleben und Wohnen stattfinden sollte. Sie nutzte die Erkenntnisse aus den Freizeitprojekten um die nächste Etappe einzuläuten.
Der mutige Schritt in den ersten Arbeitsmarkt führte zur Gründung des Provisorium46 – dem ersten inklusiven Gastronomiebetrieb in der Schweiz. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite und zeigen, dass Vielfalt ein Erfolgsfaktor ist. Weiter ging es mit neuen Gastronomiebetrieben und inklusiven Wohnprojekten. Heute gibt es vier eigenständige gastronomische GmbHs sowie drei Wohngemeinschaften bestehend aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Bern und Zürich. Das nächste grosse Projekt, der Neubau «Labor Inklusion» baut auf diesen Erfahrungen auf und wird als innovativer Wirtschafts- und Lebensraum neue Massstäbe für ein Design für alle setzen.

Und wie steht es um die Inklusion?
In den letzten 20 Jahren hat sich die Wahrnehmung von Inklusion stark verändert. Wo früher Skepsis herrschte, gibt es heute ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile einer vielfältigen Gesellschaft. «Doch es gibt noch viel zu tun,» sagt Inklusionsexperte Jonas Staub. «Inklusion muss noch früher beginnen – vor allem im Bildungssystem. Schulen müssen sich stärker öffnen und Kinder mit Beeinträchtigung von Anfang an als selbstverständlichen Teil der Gesellschaft inkludieren.»
Blindspot bleibt seiner Vision treu: Unmögliches möglich machen. Wo es noch an Vorbildern für gelebte Inklusion fehlt, wird die Organisation neue innovative Projekte schaffen. Wo Systeme Menschen mit Beeinträchtigung ausgrenzen, wird Blindspot Lösungen entwickeln. Die nächsten 20 Jahre stehen ganz im Zeichen der Skalierung: Best-Practice-Modelle werden weiterentwickelt, neue inklusive Arbeits- und Wohnmodelle entstehen und gesellschaftliche Strukturen nachhaltig verändert.
Blindspot geht diesen Weg unermüdlich zusammen mit Partner:innen wie PluSport. Diese Zusammenarbeit gibt der Organisation die Freiheit, innovative Projekte umzusetzen, ihr Wissen zu transferien und neue Massstäbe zu setzen. Das Ziel in den nächsten 20 Jahren: Eine Gesellschaft, in der Inklusion nicht mehr diskutiert werden muss, weil sie längst Realität ist.

Cooltour - Besser als Ferien - 25.07. - 01.08.2025
Eine Woche lang mit Freunden zelten, neue Bekanntschaften schliessen und gemeinsam den Sommer geniessen. Das inklusive Sommercamp Cooltour von Blindspot bietet alles, was es für ein gelungenes Ferienerlebnis braucht. Stell dir deine eigene Woche aus einem vielfältigen Kursangebot zusammen. All dies und noch vieles mehr erwartet dich während der Cooltour.

Der Sportcamps-Katalog 2025 präsentiert Ihnen 110 attraktive, und abwechslungsreiche Angebote in den schönsten Regionen der Schweiz.
Neue Camps:
- Vielseitige Sportwoche im Emmental
- Reit- und Erlebniswoche auf dem Fribyhof
- Segelcamp am Neuenburgersee
- Trekking mit Übernachten im Zelt
Tages-Camps ohne Übernachtung: