50 Jahre Schweizerische Paraplegiker-Stiftung
1975 fiel der Startschuss zum Aufbau eines weltweit einzigartigen Leistungsnetzes für Menschen mit Querschnittlähmung, das mittlerweile von 2 Millionen Mitgliedern getragen wird. Die Paraplegiker-Stiftung ist ein Haupt-Sponsor des Swiss Paralympic Committee, welches zuständig ist für die Beschickung unserer PluSport-Spitzensport-Athlet:innen an internationale Wettkämpfe.
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung feiert ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto «Dabei sein wirkt». Die Stiftung mit ihren sieben Tochtergesellschaften bildet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe, in der über 2000 Mitarbeitende täglich Betroffene unterstützen – von der Unfallstelle über die Rehabilitation bis zur lebenslangen Begleitung.
Ein herausragender Erfolg ist die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt: Über 60% der Betroffenen können nach der Rehabilitation wieder arbeiten – ein weltweiter Rekord. Das 1990 eröffnete Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist das Herzstück der Gruppe. Höhepunkte des Jubiläumsjahres sind die Tage der offenen Tür am 6./7. September in Nottwil, eine Sonderschau an der OLMA in St. Gallen und die Präsenz am Turnfest in Lausanne. Mit dem 2019 eröffneten Besuchszentrum ParaForum leistet die Stiftung wichtige Sensibilisierungsarbeit.
25 Jahre Stiftung Folsäure Schweiz
Die Stiftung Folsäure Schweiz wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, die «Folsäure-Lücke» in der Schweiz zu schliessen und so Geburtsfehler wie Spina bifida zu reduzieren. Folsäure Schweiz unterstützt PluSport seit vielen Jahren.
Nebst Sportmaterial oder Medaillen spendet die Stiftung Folsäure Schweiz den Swiss Disabled Cup mit Preisen. Am 9. März fand in Sörenberg das packende Finale statt. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Piste lieferten die Athlet:innen einen tollen Showdown durch 18 Tore. In der Gesamtwertung der Frauen setzte sich Silvia Albisser durch, bei den Männern siegte Ueli Rotach. Der schnellste sitzende Athlet war der Newcomer Pierre-Henri Vuillens mit einem tollen 4. Platz!
Die besten Leistungen wurden in den verschiedenen Handicap-Klassen ermittelt und am Ende gebührend gefeiert.
Wir danken der Stiftung Folsäure Schweiz für die tolle Unterstützung des Skinachwuchses im Parasport!