«never walk alone»: Der Frühling ist da. Sichern Sie sich jetzt ihren Startplatz!
Die Schweiz im Lauf(fest)fieber
 Viele Laufveranstalter werden wortwörtlich überrannt von Anmeldungen. Das Beispiel Swiss City Marathon Lucerne (SMCL) zeigt es eindrücklich. Bereits am Folgetag der Austragung 2024 wurde die online-Anmeldung für die Ausgabe 2025 lanciert. Mitte Januar 2025 – rund 9 Monate vor dem Event – sind bereits 8'000 Anmeldungen eingegangen bzw. 60% der Startplätze vergeben. Im Vorjahr waren es zum selben Zeitpunkt «nur» 2'200 Anmeldungen. Gemäss den Angaben von CEO Reto Schorno liessen sich 2024 rund 2'500 Läufer:innen auf die Warteliste setzen für einen Marathon-Startplatz am SMCL.
 Also auf geht's liebe PluSportler:innen: Anmelden, Laufschuhe schnüren und auf Wiedersehen an einer oder mehreren Laufveranstaltungen 2025. 
Zu «never walk alone»
Rückblick Laufsaison 2024
 Im Debut-Jahr in der Hauptverantwortung für unsere Laufbewegung legten wir den Strategie-Fokus einerseits darauf, ein gut funktionierendes Projekt auf die nächste Stufe zu heben. In der Operativen waren wir gefordert, Prozessabläufe zu optimieren und uns bei den Ansprechpersonen der 16 bisherigen Veranstaltern in unserem Laufprogramm und natürlich bei den Projektsponsoren bekannt zu machen. Daneben schliffen wir weiter an unserer Kommunikation und konnten auch dank unseren Partnern eine Reichweite von rund 3 Mio. Personen generieren. Auf mehreren Veranstaltungen (u.a. Swiss Abilities Messe in Luzern) wurde «never walk alone» als Vorzeigeprojekt von PluSport präsentiert.
«Zugang und Zugehörigkeit von Läufer:innen mit Beeinträchtigungen liegen uns als Laufveranstalter am Herzen. Durch die langjährige Partnerschaft mit PluSport ist es uns gelungen, im Bereich der Inklusion zu wachsen. Herausforderungen werden rasch thematisiert und gemeinsam suchen wir nach gangbaren Lösungen für alle Anspruchsgruppen.»
Reto Schorno, CEO SwissCityMarathon - Lucerne
Die Aussage von Reto Schorno ist sinnbildlich für die gute Zusammenarbeit zwischen Veranstalter und PluSport mit der Schnittmenge Sportler:innen mit Beeinträchtigung. PluSport sieht sich in der Unterstützer-Rolle des intrinsisch motivierten Veranstalters, den Zugang und die Teilnahme von Sportlern mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu verbessern.
Ausblick 2025: Erweiterung Laufprogramm & Stärkung Netzwerk
 Eine Zielsetzung ist es, den «never walk alone»-Laufkalender um weitere Läufe zu erweitern. Entsprechende Gespräche mit Veranstaltern laufen. Die Auswahl der neuen Läufe machen wir abhängig von der Initiative des Veranstalters und einer sinnvollen Ergänzung des bestehenden Programms punkto Datum, Kategorien und Strecken.
Mit dem Wings for Life World Run (4.5. in Zug), dem SCML (26.10. in Luzern) und dem Basler Stadtlauf (22.11. in Basel) wurden die «Flagship-Läufe» definiert. Mission: der Flagship-Lauf funktioniert in Zukunft als eine Art Zentrum für die regionale Nachwuchsförderung von Sportler:innen mit körperlichen Beeinträchtigungen. PluSport hat diese Entwicklung bereits lanciert rund um den Basler Stadtlauf. Folgende Anspruchsgruppen sind involviert:
- PluSport Basel
 - Agility Plus (Sport- und Physiotherapie / Francesca Brenni)
 - REHAB Basel
 - Orthopädietechnik
 - Lions-Club Basel City
 - Otto Bock Schweiz
 - Blind-Jogging
 - Coop & Suva
 
Mit dem Zürich Marathon starten wir am Sonntag, 13. April in die neue Laufsaison. Alle 3 Kategorien waren dieses Jahr nochmals früher ausverkauft als letztes Jahr. Wichtig: PluSport hat an keinem Lauf Startplatz-Kontingente!
 Um den Monatswechsel April-Mai gibt es aber die nächsten Möglichkeiten – z.B. am Stadtlauf in Brig-Glis, am 20Km de Lausanne oder am Wings for Life World Run in Zug. 
Also auf eure Plätze – fertig – Anmelden!
Herzlichen Dank!
 Mit der grosszügigen und wertvollen Unterstützung unserer Partner Coop und Suva konnte das Projekt «never walk alone» erfolgreich verwirklicht werden. Wir sind stolz, dass es gelungen ist, den Behindertensport nachhaltig in etablierte Laufveranstaltungen einzubinden. Dadurch bieten mittlerweile zahlreiche bekannte Laufevents barrierefreie Teilnahmemöglichkeiten sowie speziell ausgebildete Guides für Menschen mit Sehbehinderung an.
Unser besonderer Dank gilt Coop und Suva für ihr engagiertes und vorbildliches Engagement. Ihre Bereitschaft, die Startgebühren für alle Teilnehmenden der Kategorie «never walk alone» sowie für Läuferinnen und Läufer mit Behinderung in anderen Kategorien zu übernehmen, ermöglicht erst diese umfassende Inklusion.
Dank Coop und Suva können Menschen mit Behinderungen durch den Sport Gemeinschaft, Lebensfreude und persönliche Erfolgserlebnisse erfahren. Diese wertvolle Partnerschaft erfüllt uns mit grosser Dankbarkeit und motiviert uns, den inklusiven Sport weiter aktiv zu fördern.
Marathons et courses 2025
13.04.2025
 Zürich Marathon
 Contact: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
26.04.2025
 Stadtlauf Brig-Glis
 Information et Inscription
 Contact: planzer(at)plusport.ch 
03/04.05.2025
 20KM de Lausanne
 Information et Inscription: pavlik(at)plusport.ch
04.05.2025
 Wings for Life Run Zug
 Informations & Inscription
 Contact: planzer(at)plusport.ch
25.05.2025
 Grand Prix Winterthur
 Informations & Inscription
 Contact: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch
22.06.2025
 Midsummer Run à Berne
 Contact: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
20.08.2025                
 Emmenlauf
 Informations & Inscription
 Contact: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
06.09.2025                
 Pararace - Jungfrau Marathon
 Contact: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
06.09.2025                
 Altstätter Städtlilauf
 Contact: neverwalkalone-SG(at)plusport.ch
07.09.2025                 
 Sarnerseelauf 
 Informations et Inscription
 Contact: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
13.09.2025                
 Münsiger Louf
 Contact: neverwalkalone-BE(at)plusport.ch
11.10.2025                
 Bürenlauf
 Contact: neverwalkalone-SO(at)plusport.ch
26.10.2025               
 SwissCityMarathon Lucerne
 Informations et Inscription
 Contact: neverwalkalone-LU(at)plusport.ch
22.11.2025
 Basler Stadtlauf
 Contact: neverwalkalone-bs(at)plusport.ch
14.12.2025
 Silvesterlauf à Zurich
 Informations et Inscription 
 Contact: neverwalkalone-ZH(at)plusport.ch